Heinz Glashauser: Streifzüge durch den Oberpfälzer- und Bayerischen Wald Ortschaften - Burgen -Schlösser - Klöster, Gebunden
Streifzüge durch den Oberpfälzer- und Bayerischen Wald Ortschaften - Burgen -Schlösser - Klöster
Buch
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 15.6.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Aktueller Preis: EUR 44,90
- Verlag:
- Morsak Verlag, 06/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783865122018
- Artikelnummer:
- 12236080
- Umfang:
- 316 Seiten
- Sonstiges:
- Fotos
- Nummer der Auflage:
- 25001
- Ausgabe:
- Auflage 2025
- Gewicht:
- 900 g
- Maße:
- 300 x 210 mm
- Stärke:
- 50 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.6.2025
Klappentext
Der Ausdruck "Streifzüge" beschreibt die Art und Weise, wie ich eine Landschaft erkunde. Häufig, ohne ein konkretes Ziel anzusteuern, fahre oder wandere ich durch die Landschaft und mache dort halt, wo mich etwas besonders fasziniert.Wer mit offenen Augen durch die Gegend streift wird fast immer etwas entdecken, was ihn besonders gefangen hält. Wichtig ist die Offenheit für den Augenblick. Sie erreicht man am leichtesten, wenn man sich von jedem Zeitdruck befreit und die Dinge auf sich wirken lässt.
Ich versuche dann die Schönheit des Augenblicks fotographisch festzuhalten und diese Schönheit ist manchmal nur von kurzer Dauer. Unter anderen Lichtverhältnissen verändert eine Landschaft oder Ortschaft plötzlich ihr Gesicht. Was vorher strahlte wird plötzlich wieder unscheinbar und umgekehrt.
Diese Schönheit und das bezaubernde eines Augenblicks möchte ich nicht nur für mich behalten, sondern auch anderen mitteilen. Deshalb hat sich schon früh meine Leidenschaft für die Fotographie entwickelt.
Da ich schon lange in der Oberpfalz wohne und aus dem Bayerischen Wald stamme, erstreckten sich meine Streifzüge hauptsächlich auf diese Gebiete.
Im Bayerischen Wald gibt es weniger Städte, aber dafür viel mehr Märkte, die ihm ein Gesicht und eine Gestalt verleihen. Vielfach liegen die Ortschaften geschützt zwischen Berghügeln und Tälern.
Städte und Klöster wurden gerne entlang von Flüssen oder Bächen gebaut, die wie Adern die Landschaft durchziehen. Von oben betrachtet, reihen Orte sich wie unregelmäßige Perlen daran auf.
Wichtig ist mir auch die Anbindung eines Ortes an seine Geschichte. Deshalb wird zu jedem Ort, Kloster oder jeder Burg kurz die geschichtliche Vergangenheit hinzugefügt. Die vielen Generationen vor uns haben den Ort oder Platz gestaltet und ihre Spuren hinterlassen. Wir gehen tagtäglich auf den Spuren dieser Vergangenheit. "Jede Ruine bewahrt die Erinnerung an die Menschen, die sie einst bewohnten. Der verlassene Ort ist schwer von der Gegenwart der Abwesenden, die einst dort vorübergegangen sind.", so schreibt John O. Donohue.
Viele Orte sind mehrfach abgebrannt, wurden von Kriegswirren überzogen und mussten wieder aufgebaut werden.
Das Buch "Streifzüge durch den Oberpfälzer- und Bayerischen Wald" umfasst einen geographischen Raum, der sich von Regensburg bis Passau erstreckt.
Viele der Aufnahmen in diesem Buch sind aus einer Perspektive zu sehen, die wir nicht gewohnt sind, aber vielleicht gerade deshalb einen besonderen Reiz ausübt. Man sieht die Ortschaften sozusagen in einer größeren Einbettung in die Landschaft.
So bietet dieses Buch eine Fülle von Anregungen einmal im Urlaub nicht nach Mallorca zu fliegen, sondern besondere Plätze im Oberpfälzer- und Bayerischen Wald aufzusuchen. Sie werden es nicht bereuen!
So lasst uns denn gemeinsam mit diesem Buch über die Landschaft fliegen, um einen Überblick zu bekommen, um dann tiefer einzutauchen und die Orte aus der Nähe zu betrachten.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.