Heinrich Festing: Adolph Kolping begegnen, Flexibler Einband
Adolph Kolping begegnen
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Paulinus, 03/2008
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783790257458
- Umfang:
- 171 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2003
- Gewicht:
- 247 g
- Maße:
- 195 x 116 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.3.2008
Ähnliche Artikel
Kurzbeschreibung
Mit der Gründung des Kölner Gesellenvereins durch den Priester und ehemaligen Schuhmachergesellen Adolph Kolping, der mit 24 Jahren auf die Schulbank zurückkehrte, um Priester zu werden, beginnt die Erfolgsgeschichte des Kolpingwerkes, das heute weltweit 500.000 Mitglieder zählt. Heinrich Festing, 30 Jahre lang Leiter des Internationalen Kolpingwerkes und maßgeblich an den Vorbereitungen für das Seligsprechungsverfahren des großen "Gesellenvaters" beteiligt, schildert Leben und Werk des Seelsorgers, Seozialreformers und katholischen Publizisten Adolph Kolping, den Johannes Paul II. einen "Wegweiser und Vorläufer der großen päpstlichen Sozialenzykliken" genannt hat.Klappentext
"Auf dem Glauben ruht das Leben." Diese Einsicht brachte den Kerpener Schumachergesellen Adolf Kolping mit 24 Jahren zurück auf die Schulbank. Über mühevolle Jahre im Gymnasium und im Studium wurde er Priester. Bald fand er Gelegenheit, seine ErfahrungenBiografie
Heinrich Festing, geboren 1930. Nach achtjähriger Berufstätigkeit als Tischler legte er am Abendgymnasium in Neuss 1956 das Abitur ab. Studium von Philosophie und Theologie in Paderborn und Lyon; Priesterweihe 1961 in Paderborn. Bis 1965 Vikarstätigkeit in Bigge/Sauerland. Von 1965-1972 Diözesanpräses des Kolpingwerkes in der Erzdiözese Paderborn. 1972 wurde er zum Generalpräses des Internationalen Kolpingwerkes gewählt, 1982, 1987, 1992 und 1997 für jeweils weitere fünf Jahre im Amt bestätigt. Seit 2002 verbringt er seinen Ruhestand in seiner lippischen Heimatgemeinde Lügde/Sabbenhausen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.