Heide Bertram: Schön hier, Flexibler Einband
Schön hier
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Dortmunder Buch, 07/2017
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783945238172
- Gewicht:
- 195 g
- Maße:
- 179 x 136 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Erscheinungstermin:
- 5.7.2017
Ähnliche Artikel
Klappentext
Westfalen. Oft unterschätzt und scheinbar für viele immer noch ein Landstrich, der mit der Patina einer ehemaligen preußischen Provinz überzogen ist. Gibt es hier mehr als Möpkenbrot und Pumpernickel? Mehr als Pfefferpotthast und edlen Weizenkorn? Mehr als Schützenfest und Langeweile? Und - gibt es hier Literatur? Und wie! möchte man gleich rufen. Links und rechts der Bestsellerlisten blüht eine rege Literaturlandschaft in Westfalen, die es zu entdeckengilt. Um bei den vielen schönen Orten nicht gleich ins Genre Reiseführer abzurutschen, stellten wir den in dieser Auswahl vorgestellten Schreibenden gleich eine sehr persönliche, fast schon intime Frage, nämlich die nach ihrem Lieblingsort. Mit Spannung haben wir auf die ersten Einsendungen gewartet ... Was dann kam, war überraschend und manchmal auch höchst amüsant zugleich. Gibt es ihn denn wirklich, diesen Ort in Westfalen, der sich so von allen anderen unterscheidet, dass man ihn zu seinem absoluten Lieblingsplatz erklärt? mögen sich viele der AutorInnen gefragt haben, als wir
sie baten, genau diese Art Ort in einer Geschichte oder einem Gedicht zu verewigen. Sie alle konnten letztlich einen Ort benennen - manche sogar zwei oder drei - spontan oder nach längerem Nachdenken.
Natürlich handelt es sich um Momentaufnahmen; des Ein oder Anderen Lieblingsplatz mag nächstes Jahr, nächsten Monat, nächste Woche bereits wieder ein anderer sein. Über die Vielfalt der gewählten Schauplätze und Betrachtungsweisen konnten wir nur staunen. Da sitzt einer am Kanal und freut sich des Lebens. Ein anderer Lieblingsplatz erstreckt sich über eine Länge von 10 Kilometern, während für eine Schreibende der räumlich umgrenzte Innenraum eines Wohnwagens zum Herzensort wird. Da kann das eigene Bett, der eigene Garten, kann aber auch das Atelier einer befreundeten Künstlerin zum Herzensort werden. Alle Einsendungen zeigen die Vielfalt von
sehr persönlichen Orten, an denen manchmal auch das Schreiben gedeiht. So persönlich sind diese Orte, dass sich
mancher Autor vielleicht fragte, ob er ihn überhaupt verraten solle - aus Furcht, das vor allen anderen geliebte Fleckchen
könne in Zukunft auch von Fremden in Beschlag genommen werden, die durch die Lektüre dieses Buches erst darauf aufmerksam geworden sind.
Biografie (Matthias Engels)
Matthias Engels, (geb. 1975), Buchhändler und Kursleiter für Literatur. Zahlreiche Veröffentlichungen in Anthologien und Literaturzeitschriften.Biografie (Sabine Lipan)
Sabine Lipan wird 1958 in Bielefeld geboren. "Ich kam zur Welt und sie gefiel mir gut, also beschloss ich zu bleiben", sagt Sabine Lipan über sich selbst. Diese Lebensfreude und sprudelnde Optimismus bleiben ihr ein Leben lang erhalten und sind auch ihren Büchern inhärent.§Schon als kleines Kind liebt es Sabine Lipan, Texte in jedweder Form zu lesen: sie liest Bücher, Zeitungen, Rezepte, Gebrauchsanweisungen der Bohrmaschine ihres Vaters oder das Dr. Oetkers Schulkochbuch. Die Affinität zu Büchern motiviert Sabine Lipan, Deutschlehrerin zu werden. Doch während des fleißigen Interpretierens fremder Texte wird ihr immer mehr bewusst, dass sie viel lieber selbst schreiben möchte. So beendet sie zwar das Lehramtstudium mit dem zweiten Staatsexamen, ist aber nur kurze Zeit als Lehrerin tätig. Stattdessen schreibt sie Texte in den unterschiedlichsten Berufszweigen: Sie beginnt als Redakteurin einer kleinen Kulturzeitung, ist danach freie Journalistin bei einer Tageszeitung, übt sich im kreativen Schreiben als Werbetexterin, ist als Öffentlichkeitsreferentin für ein Umweltzentrum, eine Big Band und ein Weiterbildungsinstitut tätig und schreibt schließlich Reden für Politiker und soziale Institutionen. Eines Sonntagmorgens jedoch landen auf dem Regal meines Sohnes kleine Außerirdische, sagt Sabine Lipan, das ist der Beginn ihrer Karriere als Kinderbuch-autorin. §In ihrer Freizeit genießt es Sabine Lipan, an der Nordsee zu campen. Sie freut sich, sonntags mit ihrem Mann am Küchentisch zu diskutieren und einen Sohn zu haben, der Gitarrist werden will. Sabine Lipan liebt Bäume und sie liebt das Leben und es gibt nur Weniges, was sie nicht mag: Graupensuppe und dicke Bohnen.Biografie (Anne-Kathrin Koppetsch)
Anne-Kathrin Koppetsch wurde 1963 in Werdohl/Sauerland geboren. 1982 begannen ihre Lehr - und Wanderjahre, die sie nach Münster, Tübingen, Heidelberg, Jerusalem und Berlin führten. Seit 2000 lebt und arbeitet die evangelische Theologin in Dortmund mit dem Schwerpunkt in der Öffentlichkeitsarbeit.Biografie (Jürgen Flenker)
Jürgen Flenker wurde 1964 in Coesfeld/Westfalen zwischen Kirchenglocken und Knochenschinken geboren. Er veröffentlichte Lyrik, Prosa und Aphorismen in Zeitschriften und Anthologien und gewann verschiedene Literaturpreise. Jürgen Flenker lebt als Vielleser und Quartalsliterat in Münster.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.