Hartmut Krause: Krause, H: Die globale sozial und ökologisch orientierte Fri, Flexibler Einband
Krause, H: Die globale sozial und ökologisch orientierte Fri
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Edition Ost Im Verlag Das, 05/2022
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783947094936
- Gewicht:
- 166 g
- Maße:
- 213 x 127 mm
- Stärke:
- 12 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.5.2022
Ähnliche Artikel
Klappentext
m Eingangsbereich der Johanniskirche zu Magdeburg findet sich eine Skulptur. Sie heißt »Trauernde Magdeburg«. Sie wurde als einziges Kunstwerk aus den Trümmern der im Weltkrieg zerstörten Kirche geborgen. Der gesenkte Blick und das zerbrochene Schwert lassen unschwer die Botschaft entschlüsseln. Obgleich es einen zeitlichen Bezug gab: sie soll an die Verwüstung der Stadt 1631 während des Dreißigjährigen Krieges erinnern, wurden danach trotzdem unzählige bewaffnete Konflikte ausgetragen, die Leid und Not über die Menschen brachten. Krause belässt es nicht bei der Feststellung, dass es so ist, sondern er stellt Überlegungen an, wie dieser Zustand überwunden werden kann. »Der ewige Weltfrieden kann nur mit einem gemeinsamen Beschluss aller Völker beginnen«, schreibt er. Und nennt die »Charta von Paris für ein neues Europa« einen Anfang. Damals, im November 1990, hatten auf dem KSZE-Sondergipfel 32 europäische Staaten sowie die USA und Kanada das Ende des Kalten Krieges konstatiert und eine friedliche Zukunft versprochen. Was ist aber daraus geworden? Seit fast zwei Jahrzehnten beschäftigt sich Krause mit den zentralen Fragen menschlichen Daseins: Wie können wir in Frieden und Einklang miteinander und mit der Natur leben? Wie organieren wir uns und die Wirtschaft, dass die Menschheit nicht zugrundegeht? Was lässt sich aus der Geschichte für Gegenwart und Zukunft lernen? Hartmut Krause, ein autodiktischer Philosoph und philosophischer Autodidakt hat seine Lebenserfahrungen und die Literatur zusammengenommen und ein Konzentrat daraus gekeltert, das er hiermit zur öffentlichen Diskussion vorstellt. Er missioniert nicht, er will zum Denken anregen, Vieles, was er sagt, ist bekannt, manches neu. Anregend ist es aber immer.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.