Hans Uhlmann, Flexibler Einband
Hans Uhlmann
Buch
- Tagebücher aus der Gefängniszeit 1933-1935
- Herausgeber:
- Dorothea Schöne, Carmela Thiele
- Übersetzung:
- Bernadette Uhlmann
- Verlag:
- Hatje Cantz Verlag GmbH, 04/2022
- Einband:
- Flexibler Einband
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783775752527
- Artikelnummer:
- 10856595
- Umfang:
- 318 Seiten
- Sonstiges:
- 80 Fotos
- Gewicht:
- 444 g
- Maße:
- 212 x 143 mm
- Stärke:
- 30 mm
- Erscheinungstermin:
- 20.4.2022
- Serie:
- Hatje Cantz Text
Klappentext
Wie viele fortschrittliche Künstler seiner Zeit, hatte auch Hans Uhlmann unter der Herrschaft der Nationalsozialisten zu leiden. Politisch klar linksstehend, wurde er 1933 festgenommen und für fast zwei Jahre inhaftiert. In dieser Phase entstanden Tagebücher und Skizzenhefte, die in diesem Band erstmals veröffentlicht werden und in verschiedener Hinsicht von besonderem Wert sind: Anhand ihrer lässt sich die Entstehung einer einzigartigen künstlerischen Position nachverfolgen und authentische Einblicke in den Gefängnisalltag unterm Hakenkreuz gewinnen. Sie geben Auskunft über den Stellenwert der Zeichnung im Werk Uhlmanns, der häufig primär als Bildhauer rezipiert wird, und über dessen inneres Aufbäumen gegen das Unrechtsregime.HANS UHLMANN (1900-1975), der für seine Metallarbeiten bekannt ist, zählt zu den bedeutendsten deutschen Künstlern der Nachkriegszeit. Ab 1950 war er Professor an der HdK Berlin und nahm an zahlreichen großen Ausstellungen, wie der Biennale São Paulo, der documenta oder der Biennale Venedig, teil.
Biografie (Carmela Thiele)
Carmela Thiele, geboren 1962 in Kiel, studierte Kunstgeschichte, Geschichte und Philosophie in Kiel, Wien und Bonn. Sie lebt und arbeitet als freie Journalistin und Autorin in Karlsruhe.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Hatje Cantz Text

Hans Uhlmann
Aktueller Preis: EUR 28,00