Hans Christian Andersen: Bilderbuch ohne Bilder
Bilderbuch ohne Bilder
Buch
- Was mir der Mond erzählte
- Übersetzung:
- Edmund Zoller
- Verlag:
- Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin, 11/2022
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783743745414
- Artikelnummer:
- 11109360
- Umfang:
- 36 Seiten
- Gewicht:
- 74 g
- Maße:
- 220 x 155 mm
- Stärke:
- 4 mm
- Artikelnummer:
- 11109360
- Erscheinungstermin:
- 20.11.2022
Weitere Ausgaben von Bilderbuch ohne Bilder |
Preis |
---|---|
Buch, Kartoniert / Broschiert, Paperback | EUR 14,90* |
Buch, Gebunden, HC gerader Rücken kaschiert | EUR 34,90* |
Klappentext
Hans Christian Andersen: Bilderbuch ohne Bilder. Was mir der Mond erzählte»Billedbog uden Billeder«, Erstdruck: Kopenhagen, C. A. Reitzel, 1840 mit 20 Erzählungen. Hier in der Übersetzung von Edmund Zoller, erschienen 1872 als Band 381 von Reclams Universal-Bibliothek, Leipzig.
Neuausgabe.
Herausgegeben von Karl-Maria Guth.
Berlin 2022.
Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst.
Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Christian Albrecht Jensen, Porträt des Hans Christian Andersen, 1836.
Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.
Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH
Biografie (Hans Christian Andersen)
Hans Christian Andersen wurde am 2. April 1805 in Odense (Dänemark) geboren und wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf. Der Dänenkönig Friedrich VI., dem seine Begabung aufgefallen war, ermöglichte ihm 1822 den Besuch der Lateinschule in Slagelsen. Bis 1828 wurde ihm auch das Universitätsstudium bezahlt. Andersen unternahm Reisen durch Deutschland, Frankreich und Italien, die ihn zu lebhaften impressionistischen Studien anregten. Der Weltruhm Andersens ist auf den insgesamt 168 von ihm geschriebenen Märchen begründet. Andersen starb am 4.8.1875 in Kopenhagen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.