Hanns-Josef Ortheil: Das Glück der Musik, Kartoniert / Broschiert
Das Glück der Musik
- Vom Vergnügen, Mozart zu hören
- Verlag:
- Luchterhand Literaturvlg., 06/2006
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, ,
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783630620824
- Artikelnummer:
- 4268578
- Umfang:
- 224 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2006
- Gewicht:
- 217 g
- Maße:
- 188 x 119 mm
- Stärke:
- 22 mm
- Erscheinungstermin:
- 6.6.2006
- Serie:
- Sammlung Luchterhand - Band 62082
Weitere Ausgaben von Das Glück der Musik |
Preis |
|---|---|
| Buch, Kartoniert / Broschiert, , | EUR 14,00* |
Klappentext
Über 20 Jahre nach seiner klassischen Studie "Mozart im Inneren seiner Sprachen" setzt sich Hanns-Josef Ortheil von Neuem intensiv mit dem Geheimnis der Mozartschen Musik auseinander. In seinem groß angelegten Buch, einer Mischung aus Tagebuch, Erzählung und Essay, geht er auf sehr persönliche Weise dem Faszinosum Mozart nach, lässt den Leser an seiner Art zu hören teilnehmen und entschlüsselt dabei nicht nur viele der bekannten und auch weniger bekannten Musikstücke dieses großen Komponisten, sondern kommt auch ausführlich auf dessen Opern und deren Entstehung zu sprechen. Damit wendet sich dieses Buch an alle, die Näheres über Mozarts Genie erfahren möchten, die seine Musik intensiver hören und die ihr Verständnis von Mozarts Lebens-, Denk- und Empfindungskosmos vertiefen wollen.
Biografie
Hanns-Josef Ortheil wurde 1951 in Köln geboren, er lebt in Stuttgart, Hildesheim und Wissen a.d. Sieg. Er gehört zu den bedeutenden deutschen Schriftstellern der Gegenwart, sein Werk ist mit vielen Preisen ausgezeichnet worden, u.a. mit dem Brandenburger Literaturpreis und dem Thomas-Mann-Preis der Hansestadt Lübeck. 2009 erhielt Hanns-Joseph Ortheil den Elisabeth-Langgässer-Literaturpreis der Stadt Alzey. Der Autor lehrt als Professor für Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus an der Universität Hildesheim.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Hanns-Josef Ort...