Handbuch Steuergruppen, Fester Einband
Handbuch Steuergruppen
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Stephan G. Huber
- Verlag:
- Link, Carl Verlag, 03/2015
- Einband:
- Fester Einband
- ISBN-13:
- 9783556065686
- Umfang:
- 490 Seiten
- Ausgabe:
- 4. Aufl.
- Altersempfehlung:
- Lehrpersonen
- Copyright-Jahr:
- 2015
- Gewicht:
- 1387 g
- Maße:
- 245 x 175 mm
- Stärke:
- 40 mm
- Erscheinungstermin:
- 17.8.2020
Klappentext
Die Zeiten, in denen Sie als Schulleitung die Schulentwicklungsprozesse Ihrer Schule allein gesteuert haben sind längst passé. Steuergruppen übernehmen heute wichtige Aufgaben des Schulmanagements. Und mit den steigenden Anforderungen an Schule wird die Aufgabe des Gremiums immer bedeutsamer.In ihrem Engagement für die Schulentwicklung übernehmen Steuergruppen wichtige Aufgaben des Schulmanagements. Ihre Arbeit beinhaltet im Rahmen des Qualitäts- und Schulentwicklungsmanagements der Schule u. a. die Initiierung und Umsetzung einzelner pädagogisch-didaktischer Projekte, das Erstellen und Fortschreiben des Schulprogramms, die Planung und Koordinierung schulspezifischer Fortbildung, die Durchführung oder Nutzung von Evaluationen.
Bereits in der 4. Auflage des Standardwerkes stellen Ihnen namhafte Experten gut aufbereitetes Wissen und vor allem wissenschaftsbasiert gewonnenes, konkret anwendbares Handwerkszeug für Ihre Zusammenarbeit mit den Steuergruppen zur Verfügung.
Aus dem Inhalt:
- Grundlagen, Spannungsfelder, Machbarkeit und Gelingensbedingungen von Steuergruppenarbeit
- Die Arbeit der Steuergruppen in zentralen Handlungsfeldern des Schulmanagements
Nutzen Sie das Potenzial dieses Gremiums, das für die Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität von Unterricht und Schule eine bedeutende Rolle spielt.
Herausgeber:
Prof. Dr. Stephan Gerhard Huber leitet das Institut für Bildungsmanagement und Bildungsökonomie (IBB) der Pädagogischen Hochschule Zug in der Zentralschweiz. Der Bildungsforscher blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich schulischer Qualitätsentwicklung und Führungskräfteforschung zurück. Neben seiner Forschungstätigkeit berät Prof. Huber u. a. Akteure im Bildungsbereich und lehrt an Pädagogischen Hochschulen in Studiengängen der Führungskräftequalifizierung.
Empfohlen für:
Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten und -stufen, Steuergruppenmitglieder, Schulleitungsteams, Schulleitungen, Personen aus Schulaufsicht und Schulverwaltung. ulverwaltung.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.