Axel Deutscher: Schäfer, R: Hdb. straßenverkehrsrechtl. OWi-Verfahren, Fester Einband
Schäfer, R: Hdb. straßenverkehrsrechtl. OWi-Verfahren
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Detlef Burhoff
- Verlag:
- ZAP Verlag GmbH, 11/2017
- Einband:
- Fester Einband, CD-ROM
- ISBN-13:
- 9783896558701
- Gewicht:
- 1616 g
- Maße:
- 216 x 151 mm
- Stärke:
- 66 mm
- Erscheinungstermin:
- 16.11.2017
Ähnliche Artikel
Detlef Burhoff, Holger Niehaus, Inka Pichler, Angelika Poziemski
Handbuch für das straßenverkehrsrechtliche OWi-Verfahren
Buch
Aktueller Preis: EUR 129,00
MINT - Magazin für Vinyl-Kultur No. 74
Zeitschrift
Aktueller Preis: EUR 9,90
MINT - Magazin für Vinyl-Kultur No. 75
Zeitschrift
Aktueller Preis: EUR 9,90
Klappentext
Das straßenverkehrsrechtliche OWi-Verfahren ist stetig im Wandel. Neue technische Entwicklungen wie bei der Abstandsmessung fordern von Ihnen als Anwalt, dass Sie sich immer wieder neu von "Null auf Hundert" in die komplexe Materie einarbeiten. Das kostet Sie viel Zeit, Nerven und birgt zudem gefährliche Fehlerquellen ... All das können Sie sich jetzt ganz leicht sparen! Denn das "Handbuch für das straßenverkehrsrechtliche OWi-Verfahren" liefert Ihnen sämtliche wichtigen Neuigkeiten und Hintergründe buchstäblich aufs Stichwort genau: Schnell und klar von A bis Z gegliedert finden Sie gleich auf einen Blick, wonach Sie suchen. Maßgeschneidert auf Ihre konkrete OWi-Situation lesen Sie alles, was Sie für Ihren individuellen Rechtsfall benötigen. Auf den Punkt gebracht und gut verständlich erhalten Sie einen fundierten Rundum-Blick mit wertvollen Literaturhinweisen und hilfreichen Stichwort-Verknüpfungen. Viele Musterformulare, Checklisten und Praxistipps sichern Ihnen einen deutlichen Vorsprung an Rechtssicherheit bei der Beratung, Umsetzung und konkreten Anwendung Die Muster der umfangreichen Rechtsprechungs-Nachweise können Sie von der CD-ROM direkt in die eigene Textverarbeitung übernehmen. Darauf können Sie vertrauen: Hier profitieren Sie von hoch dosierter rechtlicher und technischer Expertise! Denn neben Anwälten und Richtern besteht das Autorenteam aus anerkannten Sachverständigen. Die 5. Auflage wurde vollständig aktualisiert: Durch die 52. VO zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften vom 18.5.2017 (BGBl. I, S. 1282) ist die Winterreifenpflicht in § 2 Abs. 3a StVO erneut mit Wirkung zum 1.6.2017 reformiert worden. Es wurde nunmehr eine gesetzliche Definition des Begriffs "Winterreifen" geschaffen und diese systematisch zutreffend in der StVZO (§ 36 Abs. 4 n. F.) verortet. Durch die voraussichtliche 53. VO zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften (befindet sich noch im Gesetzgebungsverfahren) soll u. a. § 23 Abs. 1a StVO eingeführt (Regelungen rund um die Nutzung von elektronischen Geräten, welche der Kommunikation etc. dienen) und § 25 Abs. 3 ergänzt werden (Verhüllung des Gesichts). Hier wird bereits dargestellt, was sich ändern könnte. Darstellung der für das OWi-Verfahren relevanten Änderungen durch das Gesetz zur effektiveren und praxistauglichen Ausgestaltung des Strafverfahren. Gesetz zur Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung vom 13.4.2017 (BGBl I, S. 872); Änderung des § 29a OWiG (Einziehung des Wertes von Taterträgen). Lassen Sie sich diesen wertvollen Ratgeber nicht entgehen! Beraten, reagieren und handeln Sie rechtssicher in jedem Fall: Sichern Sie sich Ihr neues "Handbuch für das straßenverkehrsrechtliche OWi-Verfahren" noch heute!Biografie (Ralf Schäfer)
Ralf Schäffer, geboren 1935, wurde nach seiner Pensionierung "Unruheständler". Pro Jahr erwandern und beschreiben er und sein Freund Udo Bidell für die "Stuttgarter Nachrichten" und ihre Partnerzeitungen acht bis neun Wanderungen. Als "Albvereinler" kann er auf diese Weise, wie er betont, seine "Wanderlust so richtig austoben".Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.