Tom Wolf: Rechenberg, G: Familie von Rechenberg - 1000 Jahre - Teil 2
Rechenberg, G: Familie von Rechenberg - 1000 Jahre - Teil 2
Buch
- Bilder einer Ausstellung
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- König, Buchverlag, 08/2022
- Einband:
- Fester Einband
- ISBN-13:
- 9783934673083
- Gewicht:
- 1670 g
- Maße:
- 245 x 164 mm
- Stärke:
- 21 mm
- Erscheinungstermin:
- 31.8.2022
Ähnliche Artikel
Klappentext
Seit fast fünfzehn Jahren sucht Günter Rechenberg nach seinen / unseren Vorfahren. Es waren Jahre akribischer Forschungsarbeit. Seine Erkenntnisse stellt er jetzt in einer Buchreihe einer interessierten Leserschaft vor und zur Diskussion. Im nun vorliegenden zweiten Band verfolgt er die Vorfahrenskette bis zur Darstellung der Zivilisation ab 7600 vor heute. - Unter anderem öffnet er seinen Lesern einen Blick in die uns heute fern liegende politische, ökonomische und kulturelle Lebens- und Gedankenwelt früherer Jahrhunderte. Er schlägt eine Brücke in eine Zeit, in der man feste Familiennamen noch nicht kannte. Dabei handelt es sich auf der einen Seite um den Stammbaum vom Archivar des Familienverbandes der Herren und Freiherren von Rechenberg, Bernhard Freiherr von Rechenberg, der durch weitere 22 Generationen ergänzt wird. Auf der anderen Seite handelt es sich um einen Stammbaum zur Familiengeschichte im eigentlichen Sinne mit den Handlungsgebieten Oberpfalz mit Nürnberg und Eichstätt, Sachsen, Franken, Kurpfalz, Ost- und Westpreußen, Baltikum und Niedersachsen u. a.m. - Zusammenfassend verfolgt der Band 2 aber eigentlich nicht die tieferen familiären Wurzeln der Familie, sondern stellt die Wurzeln der modernen Zivilisation in den Mittelpunkt, beginnend vor 41.000 Jahren bis heute.Biografie
Tom Wolf, geboren 1964 in Bad Homburg, Studium der Neueren Deutschen Literatur, Älteren Deutschen Sprache und Literatur sowie der Philosophie (1999 Dr. phil.). Arbeitete von 2000-2001 als Lektor bei der Edition Vincent Klink in Stuttgart und redigierte die literarisch-kulinarische Vierteljahresschrift "Häuptling Eigener Herd". Er veröffentlichte zahlreiche Beiträge in Anthologien, Zeitschriften und Zeitungen und verfasste wissenschaftliche Bücher (u.a.: Pustkuchen und Goethe. Die Streitschrift als produktives Verwirrspiel. Tübingen, 1999; Brüder, Geister und Fossilien. Eduard Mörikes Erfahrungen der Umwelt, Tübingen, 2001).§Als Krimiautor wurde Tom Wolf mit dem Berliner Literaturpreis "Krimifuchs 2005" ausgezeichnet.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.