Günter Fromm: Fromm, G: Aus der Geschichte der Langensalzaer Kleinbahn 191, Fester Einband
Fromm, G: Aus der Geschichte der Langensalzaer Kleinbahn 191
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Rockstuhl Verlag, 09/2023
- Einband:
- Fester Einband
- ISBN-13:
- 9783959666954
- Gewicht:
- 450 g
- Maße:
- 215 x 154 mm
- Stärke:
- 18 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.9.2023
Ähnliche Artikel
Klaus-Albrecht Sellmann, Holger Zuck, Karlheinz Meyer, Günter Fromm
Personenbeförderungsrecht
,
Buch
Aktueller Preis: EUR 69,00
Günter Fromm, Harald Rockstuhl
Fromm, G: Eisenbahnknoten Ebeleben
Buch
Aktueller Preis: EUR 39,95
Günter Fromm, Harald Rockstuhl
Die Geschichte der Kleinbahn Rennsteig-Frauenwald 1913-1965
Buch
Aktueller Preis: EUR 29,95
Klappentext
262 Seiten mit 429 Abb. u. Fotos - 3. wesentlich erweiterte Auflage 2023STRECKEN:
Langensalza-Kirchheilingen 1913-1969
Kirchheilingen-Großurleben 1920-1967
Großurleben-Bruchstedt 1922-1967
Bruchstedt-Haussömmern 1923-1967
Anschlußbahn Fliegerhorst Langensalza 1937-1946
Anschlußbahn Langensalza-Langensalza-Ost seit 1969
Inhaltsverzeichnis
Zeittafel Langensalza-Haussömmern 1913-1969 4
Vorwort und Einleitung 1999 und 2023 5
Karte 16
Zur Vorgeschichte der Langensalzaer Kleinbahn 17
Bau der Teilstrecke Langensalza-Kirchheilingen 27
Eröffnung der Teilstrecke Langensalza-Kirchheilingen 1913 29
Streckenbeschreibung der Gesamtstrecke Langensalza-Haussömmern 41
Streckenbeschreibung und Bahnhöfe Langensalza-Haussömmern 47
Bahnhof Langensalza [km 0, 0] 47
Geplante Anschlußbahn zum neuen Heizkraftwerk 59
Bahnhof Langensalza Ost [km 1, 7] 60, 243
Langensalzaer Schwefelbad an der Strecke 68
Bahnhof Merxleben [km 3, 3] 72
Anschlußgleis Firma Kallenbergs Mühlen 1913 78
Gefangenenlager 1914-1919 am Bahnof Merxleben 81
Abzweig Anschlußbahn Fliegerhorst Langensalza [km 3, 86] 85
Unstrutbahnbücke zwischen Merxleben und Thamsbrück [km 4, 75] 90
Bahnhof Thamsbrück [km. 6, 6] 94
Tieffliegerangriff auf die Kleinbahn 1944 104
Bahnhof Großwelsbach [km 9, 3] 107
Bahnhof Kleinwelsbach [km 11, 8] 115
Bahnhof Kirchheilingen [km 14, 9] 120
Die Vorbereitung der Weiterführung der Kleinbahn 148
Bau / Eröffnung Teilstrecke Kirchheilingen-Haussömmern 1920-1923 151
Bahnhof Tottleben [km 18, 6] 153
Bahnhof Großurleben [km 19, 7] 157
Bahnhof Bruchstedt [km 23, 8] 162
Hochwasser Bruchstedt 173
Die Brücken der Langensalzaer Kleinbahn 175
Bahnhof Haussömmern [km 27, 5] 179
Pläne der Weiterführung der Langensalzaer Kleinbahn 188
Geplanter Bahnhof Mittelsömmern 190
Verbindung zur Greußen-Ebeleben-Keulaer Eisenbahn (Hst Rohnstedt) 193
Das Projekt einer Kleinbahn Langensalza-Kammerforst 195
Entwicklung der Kleinbahn-AG bis zur Übernahme durch die DR 199
Betrieb und Verkehr 199
Oberbau, bauliche Anlagen und Gebäude 218
Fahrzeuge 223
Langensalzaer Bahn nach Übernahme durch die Deutsche Reichsbahn 237
Ab 1969 Bf Bad Langensalza-Gütertarifstelle Ost 247
Kneipp- und Kleinbahnradweg: Bad Langensalza-Haussömmern 257
Quellen 260
Unsere Kleinbahn - Abschiedsgedicht 261
Biografie (Günter Fromm)
Günter Fromm (1926 - 1994) Autor von bald einhundert Schriften, Broschüren und Büchern mit dem Thema "Thüringer Eisenbahngeschichte" galt noch zu seinen Lebzeiten als einer der umfangreichsten Kenner der Thüringer Eisenbahngeschichte und war national und international anerkannt und geschätzt. Sein Lebensweg war typisch für seine Generation. Günter Fromm wurde am 14. November 1926 in Mühlhausen in Thüringen geboren. Schon frühzeitig entwickelte er eine enge Beziehung zur Eisenbahn. Nach absolvierter eisenbahntechnischer Ausbildung wurde er ab 1953 in der Bahnmeisterei Weimar und ab 1955 in der Reichsbahndirektion Erfurt eingesetzt, wo er bis zu seiner Invalidvisierung 1987 im Fachbereich Hochbau tätig war.Biografie (Harald Rockstuhl)
Harald Rockstuhl wurde 1957 in Bad Langensalza geboren und wuchs in der Gemeinde Tüngeda am Fuße des Hainich auf. Sein Vater, der Ortschronist Werner Rockstuhl, prägte seinen Lebensweg. Seit 1974 schrieb Harald Rockstuhl für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften Reportagen und heimatgeschichtliche Beiträge, und seit 1982 erschienen in kleinen Auflagen verschiedene Publikationen. 1986/87 bearbeitete er das Lebenswerk des Burgtonnaer Heimatdichters Heinz Keil (1916-1985) und gab darüber ein 200seitiges Buch heraus.§Im Jahre 1988 begann Harald Rockstuhl mit einer Reportage über August Giese die Hainich-Heimatforschung. 1990 gründete er einen eigenen Verlag und begann mit der Herausgabe der Hainich-Heimathefte. Zum Verlag kam ein Jahr später der Thüringer Heimatliteraturversand hinzu. Er arbeitete seit 1990 mit dem Eisenbahnschriftsteller Günter Fromm zusammen. Als Verleger und Schriftsteller veröffentlichte er zahlreiche Bücher.§Er ist verheiratet und Vater einer Tochter.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.