Günter Dux: Warum denn Gerechtigkeit - Die Logik des Kapitals, Gebunden
Warum denn Gerechtigkeit - Die Logik des Kapitals
Buch
- Die Politik im Widerstreit mit der Ökonomie
lieferbar innerhalb 2-3 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 64,99
- Verlag:
- Springer Fachmedien Wiesbaden, 03/2019
- Einband:
- Gebunden, HC runder Rücken kaschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783658174439
- Artikelnummer:
- 8719468
- Umfang:
- 364 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 19002
- Ausgabe:
- 2. Auflage 2019
- Gewicht:
- 593 g
- Maße:
- 216 x 157 mm
- Stärke:
- 27 mm
- Erscheinungstermin:
- 20.3.2019
Klappentext
Unter dem Wissen der Moderne, dass die gesellschaftlichen Lebensformen vom Menschen selbst geschaffene Lebensformen darstellen und an Bedingungen gebunden sind, die sich zum System entwickelt haben, muss der Begriff der Gerechtigkeit von dem Problemgehalt der Gesellschaft verstanden werden. Der aber wird von der Verfasstheit des ökonomischen Systems bestimmt. Das reklamiert zwar in der Marktgesellschaft eine Autonomie, es muss jedoch politisch in einer Weise gestaltet werden, dass jeder sich in die Lage versetzt sieht, ein den Anforderungen der Moderne entsprechendes sinnvolles Dasein zu führen. Exakt das meint, folgt man Günter Dux, Gerechtigkeit. Jeder muss an den ökonomischen und kulturellen Errungenschaften der Gesellschaft einen Anteil gewinnen können, der der Sinnbestimmung des Daseins genügt. Es ist exakt dieses Postulat, das sich als Postulat der Gerechtigkeit in der Neuzeit gebildet hat: Seine historische Ausbildung zieht sich von der Französischen Revolution, über die frühe Industriegesellschaft des 18. und 19. Jahrhunderts, bis hin zum Verhängnis, in das die Weimarer Republik geführt hat. Gerechtigkeit muss ihre Grundlage im Sozialstaat der Marktgesellschaft finden. Der muss politisch so gestaltet werden, dass er die Sinnbestimmung der Lebensführung eines jeden möglich macht. Der Konflikt mit einem auf den Glauben an die Marktgesellschaft eingeschworenen Liberalismus, der das Machtpotenzial des Kapitals für sich in Anspruch nimmt, ist unvermeidbar. Und warum überhaupt Gerechtigkeit? Weil mit ihr die Grundlage der humanen Lebensform: Sinn, eingefordert wird.Der Inhalt
Worum es geht: Gerechtigkeit als Problem der Marktgesellschaft
Die Marktgesellschaft als Verhängnis
Der Sozialstaat der Bundesrepublik
Der Autor
Dr. Günter Dux ist Prof. emeritus am Institut für Soziologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
Biografie
Günter Dux ist Professor für Soziologie an der Universität Freiburg. Zuletzt hat er veröffentlicht: Geschlecht und Gesellschaft. Warum wir lieben. Die romantische Liebe nach dem Verlust der Welt.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Günter Dux
Warum denn Gerechtigkeit - Die Logik des Kapitals
Aktueller Preis: EUR 64,99