Günter Bamberg: Bamberg, G: Set aus Lehr- und Übungsbuch "Statistik", Flexibler Einband
Bamberg, G: Set aus Lehr- und Übungsbuch "Statistik"
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- de Gruyter Oldenbourg, 04/2017
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783110540734
- Gewicht:
- 886 g
- Maße:
- 241 x 172 mm
- Stärke:
- 30 mm
- Erscheinungstermin:
- 24.4.2017
Ähnliche Artikel
Klappentext
Bamberg, Günter / Baur, Franz / Krapp, Michael: Statistik. Eine Einführung für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler, 18. Auflage 2017:- Klassiker in bereits 18. Auflage
- Geeignet für alle Bachelorstudierenden in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
- Mit Übungen und Lösungen
Statistische Methoden haben in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich an Bedeutung gewonnen. Entsprechend wichtig sind profunde Kenntnisse der Prämissen, auf denen solche Verfahren beruhen, sowie die Fähigkeit, sich mit den Ergebnissen und der Interpretation einer statistischen Analyse kritisch auseinanderzusetzen.
In bewährter Weise werden in diesem Lehrbuch grundlegende Begriffe und Verfahren der Statistik durch Beispiele erläutert und können anhand von Aufgaben zur Selbstkontrolle erprobt werden. Entsprechende Lösungen sind separat am Ende des Buches zu finden.
Der Lehrbuchinhalt umfasst die deskriptive Statistik, die Wahrscheinlichkeitsrechnung und die induktive Statistik sowie einen Ausblick auf einige weitere wichtige Teilgebiete der Statistik wie etwa Prognoserechnung, Ökonometrie, multivariate Verfahren, statistische Entscheidungstheorie und statistische Software. Zur Lektüre dieses einführenden Werkes sind die mathematischen Vorkenntnisse ausreichend, die üblicherweise im ersten Studienabschnitt in wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Studiengängen vermittelt werden
Bamberg, Günter / Baur, Franz / Krapp, Michael: Statistik-Arbeitsbuch: Übungsaufgaben - Fallstudien - Lösungen, 10. Auflage 2017:
- Vertiefende Übungen mit ausführlichen Lösungswegen für das Selbststudium
- Zahlreiche authentische Klausuraufgaben
- Ideale Ergänzung zum Lehrbuch "Statistik" von Bamberg / Baur / Krapp
Die statistische Methodenlehre zählt zum Standardrepertoire wirtschafts- und sozialwissenschaftlicher Studiengänge. Entsprechend obligatorisch ist für die meisten Studierenden das Absolvieren einer einschlägigen - zumeist aus Rechenaufgaben bestehenden - Klausur. Dieses Buch soll bei der Vorbereitung auf solche Klausuren Hilfestellung leisten.
Das Arbeitsbuch dient der Einübung grundlegender Begriffe und Verfahren der statistischen Methodenlehre. Es besteht aus 30 Aufgaben zur deskriptiven Statistik, 42 Aufgaben zur Wahrscheinlichkeitsrechnung sowie 51 Aufgaben zur induktiven Statistik, die jeweils mit ausführlichen Lösungen versehen sind. Inhaltlich korrespondiert es mit dem Lehrbuch "Statistik" derselben Autoren, das ebenfalls im Verlag De Gruyter Oldenbourg erschienen ist.
Die für die Aufgaben aufgegriffenen Probleme betreffen überwiegend die Bereiche Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Verhaltenswissenschaften. Zur erfolgreichen Bearbeitung dieser Aufgaben sind mathematische Vorkenntnisse ausreichend, die üblicherweise im ersten Studienabschnitt in wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Studiengängen vermittelt werden.
Biografie (Günter Bamberg)
Prof. Dr. Dr. h.c. Günter Bamberg ist Inhaber des Lehrstuhls für Statistik der Universität Augsburg. Seine Arbeits- und Interessengebiete sind Statistik, Ökonometrie, Operations Research und Wirtschaftstheorie.Biografie (Franz Baur)
PD Dr. Franz Baur ist Akademischer Direktor am Lehrstuhl für Statistik der Universität Augsburg. Seine Arbeits- und Interessengebiete sind Statistik, Ökonometrie und Operations Research.Biografie (Michael Krapp)
Dr. Michael Krapp ist Akademischer Oberrat am Lehrstuhl für Statistik der Universität Augsburg. Seine Arbeits- und Interessengebiete sind Statistik, Ökonometrie, Operations Research und quantitative Betriebswirtschaftslehre.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.