Geschichtenphilosophie von Wilhelm Schapp und ihre Rezeption
Geschichtenphilosophie von Wilhelm Schapp und ihre Rezeption
Buch
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 15.2.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
EUR 26,00*
- Herausgeber:
- Markus Pohlmeyer
- Verlag:
- Aisthesis Verlag, 02/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch, Englisch
- ISBN-13:
- 9783849819972
- Artikelnummer:
- 12180021
- Umfang:
- 167 Seiten
- Gewicht:
- 280 g
- Artikelnummer:
- 12180021
- Erscheinungstermin:
- 15.2.2025
- Serie:
- Flensburger Studien - Band 33
Klappentext
'Wenn man uns aber fragt, was wir mit unseren Überlegungen bezwecken, oder ob wir überhaupt etwas damit bezwecken, somag man das, was wir vortragen, für den Entwurf einer Allgeschichte nehmen, in der alle Völker und Kulturen Platz haben. Es würde uns genügen, wenn alle fühlen würden, daß wir alle in einem Boot fahren, etwas mehr als Schiffbrüchige im Nichts und als solche zusammenhalten müssen.' Wilhelm Schapp
Biografie
Markus Pohlmeyer studierte Latein, Griechisch, Deutsch und Philosophie in Würzburg, Tübingen und London. Lizenziat und Promotion in katholischer Theologie an der Universität Münster zu Johann Gottfried Herder und zur Geschichtenhermeneutik von Wilhelm Schapp. Lehrtätigkeit an einem Gymnasium in Schleswig Holstein. Seit 2007 Lehrtätigkeit an der Universität Flensburg. Forschungsschwerpunkte: Religionsphilosophie (Deutscher Idealismus und S. Kierkegaard), Kunst und Religion, Science Fiction. Zahlreiche ethnologische und poetische Veröffentlichungen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.