Carsten Arbeiter: Geschichte 12. Schulbuch. Für die Kursstufe in Baden-Württemberg, Gebunden
Geschichte 12. Schulbuch. Für die Kursstufe in Baden-Württemberg
Buch
- Ausgabe 2021
- Herausgeber:
- Andreas Gawatz, Andreas Grießinger
- Verlag:
- Westermann Schulbuch, 09/2022
- Einband:
- Gebunden, vierfarb., zahlr. Abb.
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783141013320
- Artikelnummer:
- 10833877
- Umfang:
- 324 Seiten
- Gewicht:
- 790 g
- Maße:
- 266 x 193 mm
- Stärke:
- 17 mm
- Erscheinungstermin:
- 20.9.2022
- Serie:
- Geschichte / Ausgabe 2021 für die Kursstufe in Baden-Württemberg
Klappentext
Geschichte ermöglicht auch in der Kursstufe einen systematischen problemorientierten Zugang zu den einzelnen Themen und bietet mit anschaulichen, interessanten und kontroversen Materialien sowie aufeinander abgestimmten Lernarrangements optimale Voraussetzungen für interessanten und kognitiv aktivierenden Unterricht.Das Ziel der Kursstufe ist die Abiturprüfung in Geschichte und die allgemeine Förderung der Studierfähigkeit der Schülerinnen und Schüler.
Die Materialien sind mit Augenmaß umfangreicher und anspruchsvoller konzipiert.
Arbeitstechniken sowie wissenschaftliche Grundbegriffe und -methoden werden spiralcurricular auf der Basis des in Klasse 6-10 Erarbeiteten weiterentwickelt.
Selbstständiges, kritisch-forschendes Denken steht noch mehr als in der Mittelstufe im Zentrum des Unterrichts.
Geschichte macht sowohl für den Basiskurs als auch für das Leistungsfach in hinreichendem Umfang unterrichtspraktische Angebote, die für Lernende und Lehrkräfte deutlich voneinander zu unterscheiden sind.
Biografie (Michael Hoffmann)
Heilpraktiker Michael Hoffmann, geboren 1964, studierte Soziologie, Psychologie und Pädagogik an der Universität Würzburg. Im Zuge dieses Studiums entstand sein erstes umfassendes Buch "SEXTEEN - Vademecum für den jungen Mann" anstelle einer Doktorarbeit über sexualwissenschaftliche Themen, die in der streng konservativen Würzburger Uni eher ein Anathema ("ich verdamme dich") denn Interesse fand. Wenig später begann er seine Ausbildung zum Heilpraktiker, die er mit 25 Jahren erfolgreich abschloss. Die erste Praxis in Würzburg wurde im Januar 1990 eröffnet, wonach ihn der Fall der Mauer bereits nach wenigen Monaten nach Suhl rief, wo er ebenfalls eine Praxis, die erste ihrer Art überhaupt, im Mai 1990 eröffnete. Der schnelle Erfolg dieser Praxis ermöglichte 1991 den vollständigen Umzug nach Suhl. Dort befindet sich das Institut Drachenhaus mit Naturheilpraxis, eigener Naturkosmetik- und Nahrungsergänzungs-Entwicklung und -Produktion, Verlag mit eigener Druckerei, etc.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.