Gerhard Gottschalk: Welt der Bakterien, Archaeen und Viren, Kartoniert / Broschiert
Welt der Bakterien, Archaeen und Viren
Buch
- Ein einführendes Lehrbuch der Mikrobiologie
- Verlag:
- Wiley-VCH GmbH, 08/2015
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783527336760
- Artikelnummer:
- 6358521
- Umfang:
- 325 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2015
- Gewicht:
- 926 g
- Maße:
- 249 x 174 mm
- Stärke:
- 24 mm
- Erscheinungstermin:
- 12.8.2015
Beschreibung
Geballtes Wissen in Kompaktform. Diese einmalig strukturierte Einführung gibt die ganze Bandbreite der Mikrobiologie wieder und widmet auch den Arachaea die ihnen zustehende Aufmerksamkeit.Inhaltsangabe
VorwortProlog
I Leben in einem Kubikmikrometer
Kapitel 1
Winzig klein, aber von sagenhafter Aktivität
Kapitel 2
Bakterien sind Lebewesen wie Du und ich
II Mikrobielle Evolution
Kapitel 3
Mein Name ist LUCA
Kapitel 4
Vom Urknall bis LUCA
Kapitel 5
O2
III Archaeen
Kapitel 6
Leben in kochendem Wasser
Kapitel 7
Leben im Toten Meer
Kapitel 8
Alessandro Voltas und George Washingtons brennbare Luft
IV Bakterien
Kapitel 9
Bakterien sind allüberall
Kapitel 10
Photosynthese, auch bei ziemlicher Dunkelheit (neu)
Kapitel 11
Ohne Bakterien kein Eiweiß
Kapitel 12
Napoleons Siegesgärten
Kapitel 13
Bakterien als Klimamacher
Kapitel 14
Das System Mensch-Mikrobe
V Angewandtes und Nützliches
Kapitel 15
Energiegewinnung aus nachwachsenden Rohstoffen
Kapitel 16
Eine Staatsgründung unter Beteiligung von Clostridium acetobutylicum
Kapitel 17
Pulque und Biosprit
Kapitel 18
Alles Käse, alles Essig
VI Gene im Fokus
Kapitel 19
Bakteriensex
Kapitel 20
Bakterien mit grippalem Infekt
Kapitel 21
Plasmide, Speerspitzen der Bakterien
Kapitel 22
Agrobacterium tumefaciens, ein Gen-Ingenieur par excellence
Kapitel 23
Über Eco R1 und PCR
VII Mikroben und die Stoffvielfalt in der Natur
Kapitel 24
Das Periodische System der Bioelemente
Kapitel 25
Mikrobieller Stoffwechsel, eine nie endende Geschichte
Kapitel 26
Regulation, die hohe Kunst der Stoffwechselsteuerung
VIII Bakterien als Syntheseexperten
Kapitel 27
Aus Mikroorganismen gegen Mikroorganismen
Kapitel 28
Bakterien als Produktionsanlagen
IX Partnerschaften
Kapitel 29
Zwischenbakterielle Beziehungen
Kapitel 30
Vom Nomadenleben zum Dasein als Endosymbiont
X Was uns krank macht
Kapitel 31
Pflanzen, Tiere und Menschen als Nährstoffressourcen der Bakterien
Kapitel 32
Viren, infektiöse Chemikalien oder mehr?
XI Faszination Mikrobiologie
Kapitel 33
Im Zeitalter der '-omics'
Kapitel 34
Unglaubliche Mikroben
Epilog
Klappentext
Zeitgemäßes Wissen in Lektüre- und in Lehrbuchform. Gerhard Gottschalk vermittelt die Mikrobiologie in ihrer ganzen Breite.In 12 Teilen mit jeweils mehreren Kapiteln wird die Mikrobiologie dem Leser auf sehr verständliche Weise nähergebracht. Jedes Kapitel besteht aus einer leicht zu lesenden Beschreibung und darauf abgestimmter Lerneinheit samt Fragenkatalog. Darüber hinaus enthalten die meisten Kapitel Beiträge berühmter Wissenschaftler auf dem entsprechenden Gebiet. Historische Durchbrüche werden beschrieben und so den Studierenden Einblicke in Denk- und Planungsstrukturen von wissenschaftlichem Arbeiten vermittelt. So beschreibt beispielsweise Stefan Hell seine 2014 mit dem Nobelpreis gekrönte STED-Mikroskopie.
Alle wichtigen Gebiete der Mikrobiologie, von der Evolution über den mikrobiellen Stoffwechsel und die technischen Anwendungen bis hin zum Gentransfer, zu den Endosymbionten und den Pathogenen werden abgedeckt. Auch wird den Archaea und den Viren entsprechend ihrer enormen Bedeutung ein eigener Teil gewidmet. Das Buch ist ein perfekter Begleiter für die einführende Vorlesung ?Allgemeine Mikrobiologie? sowie ein hervorragender Studienbegleiter für alle Naturwissenschaftler und Ingenieure, die Mikrobiologie als Nebenfach belegen.
Biografie
Gerhard Gottschalk studied Chemistry at the Humboldt-University in Berlin. He finished his Ph.D. in Göttingen in 1963 and worked as a Post-Doc from 1964 ? 1966 at the Department of Biochemistry at University of California, Berkeley (USA). He became full professor for microbiology in Göttingen in 1970, where he worked until 2003. He was visting professor in UC Davis in 1973 und UC Berkeley in 1979, and was head of the laboratory for Genome analysis at the Institute for Microbiology and Genetics in Göttingen from 1999 to 2007. In 2010, he has been §Professor Gottschalk is member of the Academy of Science of Göttingen, the Academy of Science Leopoldina and honorary member of the Israeli Society of Microbiology; he received the Philip-Morris-Price for cutting edge technology, the Winogradsdy-Medaille, the Emil von Behring-Price and the first class German National Medal of Honor.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Gerhard Gottschalk
Welt der Bakterien, Archaeen und Viren
Aktueller Preis: EUR 32,90