Georg Schwedt: Jean-Jacques ROUSSEAU und die Botanik als grüne Leidenschaft
Jean-Jacques ROUSSEAU und die Botanik als grüne Leidenschaft
Buch
- Verlag:
- Rockstuhl Verlag, 02/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783959667814
- Artikelnummer:
- 12184724
- Umfang:
- 144 Seiten
- Gewicht:
- 278 g
- Maße:
- 206 x 141 mm
- Stärke:
- 8 mm
- Artikelnummer:
- 12184724
- Erscheinungstermin:
- 15.2.2025
Klappentext
Autor: Prof. Dr. Georg Schwedt, Taschenbuch, 144 Seiten, 44 Fotos und AbbildungenÜBER DAS BUCH:
Der Genfer Schriftsteller, Philosoph, Pädagoge, Komponist und Vordenker der Aufklärung beschäftigte sich auch mit Botanik - von 1762 bis 1765 im Val-de-Travers in der Schweiz, auf der Insel St. Peter im Bieler See, 1766 in England in Wootton Hall und zuletzt wieder in Frankreich in Ermonville.
Er studierte die Fachliteratur des 17. und 18. Jahrhunderts, korrespondierte u. a. mit Carl von Linné und legte sich mehrere Herbarien an.
Er verfasste u. a. Botanische Lehrbriefe und auch in zahlreichen Briefen berichtete er über sein Pflanzensammeln als seine grüne Leidenschaft.
Alle diese Bereiche werden dargestellt, mit Zitaten und vor allem zahlreichen Abbildungen von Porträts bedeutender Botaniker, von deren Werken bis zu farbigen Darstellungen der von Rousseau erwähnten Pflanzen.
Auch über das im Zweiten Weltkrieg durch einen Brand verlorene Berliner sowie das in Zürich noch vorhandene Herbarium Rousseaus' wird berichtet.
Der Autor hat selbst als Schüler botanisiert - sein Herbarium aus den 1950er Jahren ist noch vorhanden - und als Student der Chemie auch Botanik als Prüfungsnebenfach studiert.
Biografie
Georg Schwedt, geb. 1943, studierte Chemie in Göttingen und promovierte an der Universität Hannover. Im Anschluss übernahm er eine Abteilungsleitung am Chemischen Untersuchungsamt Hagen, habilitierte sich 1978 in Analytischer Chemie an der Universität Siegen, wechselte nach Göttingen und wurde danach Direktor des Insitutes für Lebensmittelchemie und Analytische Chemie der Universität Stuttgart. Seit 1987 ist er Professor für Anorganische und Analytische Chemie an der TU Clausthal.§Georg Schwedt entwickelte das Mitmachlabor SuperLab und ist mit seinen zahlreichen Experimentalvorträgen zur Chemie von Supermarktprodukten, historischer Chemie und weiteren Themen bundesweit bekannt. Zweimal wurde er vom Stifterverband der Deutschen Wissenschaft im Förderprogramm Wissenschaft im Dialog ausgezeichnet. Er ist Autor zahlreicher Sach- und Lehrbücher.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.