Georg Pieper: Traumatherapie in sieben Stufen, Kartoniert / Broschiert
Traumatherapie in sieben Stufen
Buch
- Ein kognitiv-behaviorales Behandlungsmanual (SBK)
- Verlag:
- Hogrefe AG, 07/2021
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783456860961
- Artikelnummer:
- 9868427
- Umfang:
- 192 Seiten
- Sonstiges:
- 10 Abbildungen
- Nummer der Auflage:
- 21002
- Ausgabe:
- 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Aufl. 2021
- Gewicht:
- 356 g
- Maße:
- 222 x 153 mm
- Stärke:
- 12 mm
- Erscheinungstermin:
- 12.7.2021
Klappentext
Das «Siebenstufige kognitiv-behaviorale Behandlungskonzept (SBK)» ermöglicht die Bearbeitung und Bewältigung traumatischer Erlebnisse.Das seit 2008 erfolgreich eingesetzte Behandlungsmanual für Traumafolgestörungen ermöglicht durch ein strukturiertes Vorgehen die Bearbeitung traumatischer Erlebnisse. Die 2., vollständig überarbeitete Neuauflage wurde auf die Behandlung von Patienten und Patientinnen mit Trauma-Typ-II erweitert. Ziel des Buches ist es
. Psychologischen und ärztlichen Psychotherapeuten und Psychotherapeutinnen ein Werkzeug in die Hand zu geben, um im schwierigen Bereich der Traumatherapie erfolgreich arbeiten zu können.
. die Motivation der Therapeuten und Therapeutinnen zu stärken, um einfühlsam und konfrontativ mit den Patienten und Patientinnen an der Traumabewältigung zu arbeiten.
Neben der ausführlichen Beschreibung der sieben Interventionsschritte der Traumatherapie enthält das Buch mehrere anschauliche Fallbeispiele. Die posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) und die komplexe PTBS werden auf der Grundlage des neuen ICD-11 definiert. Das Buch enthält zusätzlich Therapiematerialien als Download, die die Anwendung der verschiedenen Interventionen erleichtern.
Erstautor Georg Pieper ist seit 33 Jahren im Bereich der Traumatherapie tätig und hat eine Vielzahl von praktischen Erfahrungen in verschiedensten Bereichen der Psychotraumatologie gesammelt. Neben Einzeltherapien gehören dazu vor allem Großschadensereignisse (z. B. das Grubenunglück von Borken, 1988, und das ICE-Unglück von Eschede, 1998), oder Ereignisse zielgerichteter Schulgewalt (z. B. der Amoklauf von Erfurt, 2002).
Biografie (Georg Pieper)
Dr. Georg Pieper, Jahrgang 1953, ist promovierter Psychologe mit eigener Praxis für Trauma- und Stressbewältigung in der Nähe von Marburg. Der international anerkannte Spezialist für Krisenintervention und Traumatherapie betreute u.a. Opfer, Angehörige und Einsatzkräfte nach dem Grubenunglück in Borken oder dem ICE-Unglück in Eschede. 2002 organisierte er im Auftrag der Thüringischen Landesregierung die Nachsorge nach dem Amoklauf in Erfurt, 2011 unterstützte er das Kriseninterventionsteam nach dem Attentat in Oslo. Sehr häufig holen ARD und ZDF bei Katastrophen seine Einschätzung ein, etwa im Fall der in Chile über Wochen eingeschlossenen Bergleute, der Massenpanik bei der Love-Parade in Duisburg oder im Entführungsfall Kampusch.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Georg Pieper, Jürgen Bengel
Traumatherapie in sieben Stufen
Aktueller Preis: EUR 30,00