Ulrike Ulrich: Gemeinschaft bauen, Flexibler Einband
Gemeinschaft bauen
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Fotos:
- Georg Aerni, Céline Brunko, Dominic Büttner, Eva Linder
- Verlag:
- Park Books, 12/2019
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783038601791
- Gewicht:
- 499 g
- Maße:
- 198 x 161 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.12.2019
Klappentext
In Zürich, Genf und Basel entstanden in den vergangenen Jahren international beachtete Bauten von Genossenschaften. Was aber, wenn eine Familie aufgrund glücklicher Umstände Land besitzt und ausreichend Mittel, um zu bauen? Und was, wenn es keine Villa mit Pool und Parkanlage werden soll, sondern ein Vermächtnis für die nächsten Generationen und eine Handreiche an die Gesellschaft? - Es wurde ein Neubau mit 50 Wohnungen, Gewerbe, Gemeinschaftsräumen, Sauna, Jokerzimmern, Werkstatt, zusammenhängenden Balkonen, autoarm, orientiert an den Zielen der 2000-Watt-Gesellschaft, mit Beeten, Pizzaofen, Grillstelle und einem Innenhof als Begegnungsort. Die Winterthurer Familie Hagmann hat diesen Schritt gewagt und seit Frühjahr 2018 wohnen 122 Menschen im Hagmann-Areal. Das bunte Lesebuch gibt Einblicke in die Entstehung dieses aussergewöhnlichen Wohnbauprojekts. Es möchte all jenen Mut machen, die sich auch die Frage stellen, wie sie ein Haus bauen könnten.Biografie (Ulrike Ulrich)
Ulrike Ulrich (geb. 1968 in Düsseldorf), Studium der Germanistik, Kunstgeschichte und Publizistik. Lebt und arbeitet seit 2004 in Zürich. Zu den Literaturpreisen, die sie gewonnen hat, zählt der Schwarz und/auf Weiß-Literaturpreis des UNHCR (Hohes Flüchtlingskommissariat der Vereinten Nationen). Sie ist Mitglied der Zürcher AutorInnengruppe Index.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.