Gegen den Strom - Aber wie?
Gegen den Strom - Aber wie?
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Maria Ecker-Angerer, Andreas Schmoller, Verena Lorber, Thomas Schlager-Weidinger
- Verlag:
- Studienverlag GmbH, 04/2024
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783706563765
- Gewicht:
- 342 g
- Maße:
- 231 x 153 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Erscheinungstermin:
- 4.4.2024
Klappentext
Was können wir heute aus Franz Jägerstätters Geschichte lernen?Diese zentrale Frage steht im Mittelpunkt des vorliegenden Bandes, der dazu einlädt, sich mit den pädagogischen Potenzialen sowie den Herausforderungen bei der Auseinandersetzung mit den Lebensgeschichten von Franz und Franziska Jägerstätter zu Beschäftigen. Auf drei Ebenen - Konzepte, Diskurse und Umsetzungen - wird dieser Fragestellung nachgespürt. Neben der Ausarbeitung einer Jägerstätter-Pädagogik liefern vertiefende Fachbeiträge aus existenzanalytischer, geschlechtergeschichtlicher, religionspädagogischer und moraltheologischer Perspektive neue Impulse für die schulische und außerschulische Bildung. Eine praxisnahe Didaktik verknüpft die theoretischen Überlegungen mit konkreten Vermittlungsvorschlägen und Lerninhalten.
Biografie (Andreas Schmoller)
Andreas Schmoller absolvierte Studien der Geschichte, Theologie und Romanistik (Frz.). Er ist Projektmitarbeiter am Fachbereich Geschichteder Universität SalzburgAnmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.