Gabriele Haefs: Piratengeflüster
Piratengeflüster
Buch
- Herausgeber:
- Gabriele Haefs, Karin Braun
- Übersetzung:
- Sophia Wulfert, Gabriele Haefs, Karin Braun
- Verlag:
- tredition, 10/2022
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783347654327
- Artikelnummer:
- 11015580
- Umfang:
- 448 Seiten
- Gewicht:
- 474 g
- Maße:
- 190 x 120 mm
- Stärke:
- 30 mm
- Artikelnummer:
- 11015580
- Erscheinungstermin:
- 20.10.2022
Klappentext
Piraten, Freibeuter, Buccaniere sie schäumten die Meere und tun es wohl auch immer noch, wenn auch die heutigen Vertreter dieses Seewerks nicht so sehr unseren Sinn für Romantik und Abenteuer erregen, wie es etwa Klaus Störtebeker und Konsorten taten und tun.Doch wer meint, dass die Seeräuberei eine rein männliche Domäne , irrt, es gab einige sehr erfolgreiche Frauen in diesem Beruf, wie etwa Grace O Malley. Ihr irischer Landsmann David Slattery geht sogar so weit zu erklären, seiner Meinung nach sei die Piraterie ein Frauenberuf. Weshalb er uns in seiner Geschichte mit einer Piratenkönigin bekannt macht, und sie ist wahrlich nicht die einzige in unserer Sammlung.
In dieser Anthologie finden sich sowohl Geschichten, die der klassischen Vorstellung der Seeräuberei entsprechen, als auch solche, die von Piratinnen und Piraten im übertragenen Sinne handeln.
Biografie (Gabriele Haefs)
Dr. Gabriele Haefs studierte in Bonn und Hamburg Sprachwissenschaft. Seit 25 Jahren übersetzt sie u.a. aus dem Dänischen, Englischen, Niederländischen und Walisischen. Sie wurde dafür u.a. mit dem Gustav- Heinemann-Friedenspreis und dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet, 2008 mit dem Sonderpreis für ihr übersetzerisches Gesamtwerk. 2011 wurde Gabriele Haefs als Königlich Norwegische Ritterin des St.Olavs Ordens in der Norwegischen Botschaft in Berlin ausgezeichnet u.a. für ihre Übersetzungen, für die Vermittlung von norwegischen Büchern nach Deutschland sowie für das Knüpfen von Kontakten im Kulturbereich ganz allgemein.Biografie (Annette von Droste-Hülshoff)
Annette von Droste-Hülshoff wurde am 10., 12. oder 14. Januar 1797 auf Schloss Hülshoff bei Münster geboren. Ab 1804 verfasste sie lyrische Texte, sie stand in Kontakt zu Friedrich Leopold zu Stolberg und Wilhelm Grimm und beteiligte sich an der Sammlung von Märchen und Volksliedern. Sie unterhielt engen Kontakt zu dem blinden katholischen Theologen Christoph Bernhard Schlüter, der 1838 ihre erste Gedichtsammlung herausgab. 1841 erschien die Novelle Die Judenbuche. Annette von Droste Hülshoff, die als eine der bedeutendsten deutschen Autorinnen des 19. Jahrhunderts gilt, starb am 24. Mai 1848 in Meersburg am Bodensee.§Abseits des literarischen Lebens und so auch der literarischen Modeströmungen ihrer Zeit schuf sie ein schmales Werk zwischen Biedermeier und poetischem Realismus.Biografie (Wolfram Hänel)
Wolfram Hänel, geboren 1956 in Fulda, studierte Germanistik und Anglistik in Berlin und wäre fast Lehrer geworden. Nach dem Studium arbeitete er u.a. als Gebrauchsgrafiker, Theaterfotograf und Dramaturg. Dann fing er an Theaterstücke zu schreiben und seit 1992 vor allem Geschichten und Romane für Kinder und Jugendliche. Wolfram Hänel lebt mit seiner Frau in Hannover und manchmal auch in einem kleinen Dorf in Irland. Für seine schriftstellerische Tätigkeit wurde er 2001 mit dem "Kurt-Morawietz-Literaturpreis" der Stadt Hannover ausgezeichnet.Biografie (Wilhelm Hauff)
Wilhelm Hauff wurde am 29. November 1802 in Stuttgart geboren. Er studierte Theologie und Philosophie in Tübingen und arbeitete später als Hauslehrer. Nach Reisen durch Frankreich, die Niederlande und Norddeutschland wurde Hauff Redakteur des "Cottaschen Morgenblattes". Er veröffentlichte Romane und Novellen, bis heute bekannt ist er jedoch durch seine Märchen. Sie erschienen 1826 - 1828 in drei Märchenalmanachen, in denen der Autor die einzelnen Märchen durch eine Rahmengeschichte verbunden hat. Wilhelm Hauff starb 1827 im Alter von 25 Jahren an einem Nervenfieber.Biografie (Jack London)
Jack London wird am 12. Januar 1876 in San Francisco geboren und wächst in ärmlichen Verhältnissen auf. Er schlägt sich als Fabrikarbeiter, Austernpirat, Landstreicher und Seemann durch, holt das Abitur nach, beginnt zu studieren, geht dann als Goldsucher nach Alaska, lebt monatelang im Elendsviertel von London, gerät als Korrespondent im russisch-japanischen Krieg in Gefangenschaft und bereist die ganze Welt. Am 22. November 1916 setzt der berühmte Schriftsteller auf seiner Farm in Kalifornien seinem zuletzt von Alkohol, Erfolg und Extravaganz geprägten Leben ein Ende.§Biografie (David Slattery)
David Slattery hat einen Doktortitel in Sozialanthropologie, unterrichtete bereits an zahlreichen Universitäten und arbeitet als Berater in den Bereichen Lernen und Weiterbildung. David Slattery lebt in Dublin.Biografie (Gabriele Haefs)
Dr. Gabriele Haefs studierte in Bonn und Hamburg Sprachwissenschaft. Seit 25 Jahren übersetzt sie u.a. aus dem Dänischen, Englischen, Niederländischen und Walisischen. Sie wurde dafür u.a. mit dem Gustav- Heinemann-Friedenspreis und dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet, 2008 mit dem Sonderpreis für ihr übersetzerisches Gesamtwerk. 2011 wurde Gabriele Haefs als Königlich Norwegische Ritterin des St.Olavs Ordens in der Norwegischen Botschaft in Berlin ausgezeichnet u.a. für ihre Übersetzungen, für die Vermittlung von norwegischen Büchern nach Deutschland sowie für das Knüpfen von Kontakten im Kulturbereich ganz allgemein.Biografie (Gabriele Haefs)
Dr. Gabriele Haefs studierte in Bonn und Hamburg Sprachwissenschaft. Seit 25 Jahren übersetzt sie u.a. aus dem Dänischen, Englischen, Niederländischen und Walisischen. Sie wurde dafür u.a. mit dem Gustav- Heinemann-Friedenspreis und dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet, 2008 mit dem Sonderpreis für ihr übersetzerisches Gesamtwerk. 2011 wurde Gabriele Haefs als Königlich Norwegische Ritterin des St.Olavs Ordens in der Norwegischen Botschaft in Berlin ausgezeichnet u.a. für ihre Übersetzungen, für die Vermittlung von norwegischen Büchern nach Deutschland sowie für das Knüpfen von Kontakten im Kulturbereich ganz allgemein.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.