Gerd Albers: Für Ulrich Conrads, Kartoniert / Broschiert
Für Ulrich Conrads
Buch
- Publisher:
- Vieweg+Teubner Verlag, 12/2012
- Binding:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Language:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783663018995
- Item number:
- 6204197
- Volume:
- 244 Pages
- other:
- 68 SW-Abb.,
- Ausgabe:
- Nachdr. 1988
- Copyright-Jahr:
- 2012
- Weight:
- 311 g
- Format:
- 216 x 140 mm
- Thickness:
- 13 mm
- Release date:
- 16.12.2012
Short description
Für Ulrich Conrads von Freunden.Description
Offizielle Feierlichkeiten mag er nicht. Dafür soll ihm diese Festschrift gewidmet sein. Seit 31 Jahren ist Dr. Ulrich Conrads als Chefredakteur für die 1910 vom Verleger Leopold Ullstein in Berlin gegründete Bauwelt verantwortlich. Wenn die 1968 von Bertelsmann übernommene Architekturzeitschrift heute als die lebendigste in Deutschland bezeichnet wird, dann ist das sein Verdienst. Dr. Ulrich Conrads wurde 1923 in Bielefeld geboren. Nach dem Studium von Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft und Archäologie lag sein Wirkungskreis zunächst für einige Jahre in Heidelberg bei "Baukunst und Werkform". Heute läßt er sich. seinen Berlin-Status nicht mehr streitig machen: "Der Standort Berlin ist wichtig." Aber nicht nur das. Offen und sachkundig ist er als Chefredakteur nicht nur in redaktionellen Belangen, sondern auch in Fragen des Vertriebes und des Anzeigenverkaufs; stets sieht er die Interessen der Redaktion und des Verlages als Einheit. Dr. Ulrich Conrads ist ein Mann des Prinzips und der Pragmatik. Zeitschriftenarbeit ist für ihn stets eine schöpferische Auseinandersetzung - und eine faire, auch was die Fragen zwischen Redaktion und Verlag betrifft. Am 15. Dezember 1988 erscheint die dreißigste Ausgabe von DAIDALOS, 1981 nach einer Idee von Dr. Conrads gegründet. In seinem Aufgabenbereich liegt auch die bei Vieweg verlegte Reihe Bauwelt Fundamente, die "interessanteste Reihe, die es über das Bauen, Planen, Wohnen, Leben gibt", wie die "Zeit" schreibt.Biography (Gerd Albers)
Gerd Albers, geb. 1919, war Professor an der Technischen Universität München und gilt als der Doyen der Stadtplanung in Deutschland. Als Präsident der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung, als Gründungssenator zweier neuer Technischer Hochschulen sowie als Präsident der Bayerischen Akademie der Schönen Künste vertrat er auch in der Öffentlichkeit die Sache des Städtebaus.Biography (Werner Durth)
Werner Durth is Professor of Architectural History at the Technische Hochschule Darmstadt and is known for his publications on post-war architecture and town planning. He has followed Rüdiger Kramm's career closely since his student time at the Technische Hochschule Darmstadt.Biography (Gerhard Fehl)
Gerhard Fehl lehrt Planungstheorie an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule in Aachen und gilt als einer der wichtigsten Kenner auf dem Gebiet des Städtebaus des 19. und 20. Jahrhunderts. Er gehört dem Beirat der "Bauwelt Fundamente" an.Biography (Robert Frank)
Robert Frank was born in Zurich in 1924 and immigrated to the United States in 1947. He is best known for his seminal book "The Americans", first published in 1958, which gave rise to a distinctly new form of the photo book, and his experimental film Pull My Daisy (1959). He divides his time between New York City and Nova Scotia, Canada.Biography (Dieter Hoffmann-Axthelm)
Der studierte Theologe und Historiker lebt als Stadtplaner und Publizist in Berlin und hat 1992 bis 1999 verantwortlich an der Planung des Zentrums Berlin gearbeitet.Biography (Jürgen Becker)
Jürgen Becker wurde 1932 in Köln geboren und verbrachte dort seine Kindheit. Während der Kriegs- und Nachkriegsjahre, zwischen 1939 und 1947, lebte er in Erfurt. Nach Aufenthalten in Osterwieck/Harz und Waldbröl kam er 1950 nach Köln zurück. 1953 Abitur. Nach kurzem, abgebrochenem Studium begann er seine Existenz als freier Schriftsteller; seinen Lebensunterhalt bestritt er jahrelang mit wechselnden Tätigkeiten, als Arbeiter und Angestellter, als Werbeassistent und Journalist. Er arbeitete für den WDR und in den Verlagen Rowohlt und Suhrkamp. Zwanzig Jahre lang, bis 1993, leitete er die Hörspielredaktion des Deutschlandfunks.Biography (Gert Kähler)
Gert Kähler, geboren 1942 in Hamburg, Studium der Architektur in Berlin, Tätigkeit in verschiedenen Architekturbüros. Promotion 1981; Habilitation 1985. Gastprofessuren in Braunschweig und Berlin. Seit 1988 Tätigkeit als freier Autor. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Baugeschichte des 20. Jahrhunderts und zur aktuellen Architektur.Biography (Gerd Neumann)
Prof. Dr. med. Gerd Neumann ist Facharzt für Frauenheilkunde am Endokrinologikum in Hamburg, Zentrum für Hormon- und Stoffwechselerkrankungen, Reproduktionsmedizin und pränatale Medizin sowie Vorstandsmitglied der AG Infektionen und Infektionsimmunologie der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG). Regelmäßig leitet er ärztliche Fortbildungsveranstaltungen und bietet seit Jahren Mikroskopierkurse für Frauenärzte an.Biography (Werner Oechslin)
Werner Oechslin, geb. 1944, studierte Kunstgeschichte, Archäologie, Philosophie und Mathematik in Zürich und Rom, lehrte in den USA, in Deutschland und in der Schweiz. Er war von 1985-2010 Professor für Kunst- und Architekturgeschichte an der ETH Zürich, 1986-2006 Vorsteher des Instituts gta, Departement Architektur der ETH Zürich, und ist der Gründer der Stiftung Bibliothek Werner Oechslin in Einsiedeln.Biography (Stefan Polónyi)
Stefan Polónyi studierte Bauingenieurwesen an der Technischen Universität Budapest und ging 1956 nach Köln. 1965 wurde er als Professor für Tragwerkslehre an die TU Berlin berufen und baute dort das Institut für Modellstatik auf. 1971 folgte der Ruf an die Universität Dortmund, dort war er maßgeblich an der Gründung der Abteilung Bauwesen und der Entwicklung des Dortmunder Modells beteiligt, einer gemeinsamen Ausbildung von Ingenieuren und Architekten. Polónyi wurde 1995 in Dortmund emeritiert.§1997 ehrte ihn der Architektur- und Ingenieurverband (AIV) Köln mit der AIV-Plakette Für Verdienste um unsere gebaute Umwelt. 1999 verlieh ihm die TU Berlin die Würde eines Dr.-Ing. E. h. . Es war der dritte Ehrendoktortitel für ihn, nachdem die Technische Universität Budapest und die Universität Kassel ihm diesen bereits zuvor verliehen hatten.Biography (Julius Posener)
Julius Posener (1904-1996) studierte Architektur an der Technischen Hochschule Berlin. 1935 Emigration nach Palästina, 1941 freiwillige Meldung zur britischen Armee, wurde 1946 britischer Staatsbürger. Nach Jahren der Lehrtätigkeit in London und Kuala Lumpur 1961 Berufung an den Lehrstuhl für Baugeschichte der Hochschule der Künste in Berlin. Fachveröffentlichungen.Biography (Franziska Bollerey)
Franziska Bollerey, geb. 1944, unterrichtet Architektur- und Stadtbaugeschichte und ist Direktorin des IHAAU, »Institute of History of Art, Architecture and Urbanism« an der TU Delft, Niederlande. Ihre Forschungsschwerpunkte sind sozialökonomische und kulturhistorische Aspekte der Baukultur: Utopien, 1920er Jahre, Metropolen.Biography (Manfred Sack)
Manfred Sack, geboren 1928, Studium der Musikwissenschaft und Kunstgeschichte an der FU Berlin, Promotion 1954. 1959-1994 Redakteur und bis 1997 Autor der Wochenzeitung DIE ZEIT. Seither ist er freier Journalist. Arbeitsschwerpunkte: Architektur, Städtebau, Design, Photographie und Buchkunst. Zahlreiche Veröffentlichungen.Biography (Karl-Heinz Schäfer)
Karl-Heinz Schäfer, Psychologischer Psychotherapeut, Ravensburg, ist in eigener Praxis tätig. Er leitet Fortbildungsseminare an der Sebastian-Kneipp-Akademie sowie am Seminarzentrum Wollmarshöhe. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Psychotherapie (Einzel- und Gruppentherapie), Hypnotherapie, Entspannungsverfahren und Therapeutisches Bogenschießen.Biography (Doris Schmidt)
Dr. med. Doris Schmidt, Fachärztin für Chirurgie, ist seit 1989 in der chirurgischen Abteilung am Kreiskrankenhaus Kirchheim/Teck. Dort ist sie auch als Dozentin an der Krankenpflegeschule tätig. Zuvor war sie mehrere Jahre im Entwicklungsdienst in verschiedenen afrikanischen Ländern, wo sie auch in Krankenpflegeschulen und anderen Ausbildungsstätten für medizinische Berufe unterrichtet hat.Biography (Rolf Gutmann)
Rolf Gutmann, Dr. jur., ist Fachanwalt für Verwaltungsrecht mit Tätigkeitsschwerpunkt im Ausländerrecht. Er ist Mitherausgeber und Redakteur der Fachzeitschrift "Informationsbrief Ausländerrecht", Lehrbeauftragter an der Yeditepe-Universität in Istanbul, Mitarbeiter des Gemeinschaftskommentars zum Aufenthaltsgesetz und hat umfangreich zum Ausländerrecht veröffentlicht.Biography (Dietmar Steiner)
Dietmar Steiner, geboren 1951, Mag. arch., Studium der Architektur an der Akademie der bildenden Künste in Wien, seit 1994 Direktor des "Architekturzentrum Wien", 2002 Kommissär Österreichs für die 8. Architektur-Biennale Venedig.Biography (Kyra Stromberg)
Kyra Stromberg, geboren 1916 in Moskau, aufgewachsen in Hamburg und Berlin. Die ausgebildete Fotografin studierte Sprach- und Literaturwissenschaften, Geschichte und Kunstgeschichte. Nach dem Krieg Journalistin für verschiedene Tageszeitungen und Radiosender sowie tätig als Autorin und Übersetzerin. Sie wohnt bei Freiburg.Biography (Peter Conradi)
Peter Conradi ist Herausgeber des Inlandsteils der "Sunday Times". Er studierte an der Oxford University und der Ludwig-Maximilian-Universität in München.Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.

Gerd Albers, Werner Durth, Martin Einsele, Gerhard Fehl
Für Ulrich Conrads
Current price: EUR 59.99