Friederike Feldmann: Uncanny Interfaces, Kartoniert / Broschiert
Uncanny Interfaces
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Konstantin Daniel Haensch, Lara Nelke, Matthias Planitzer
- Verlag:
- Textem Verlag, 04/2019
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch, Englisch
- ISBN-13:
- 9783864852176
- Umfang:
- 236 Seiten
- Gewicht:
- 441 g
- Maße:
- 226 x 156 mm
- Stärke:
- 18 mm
- Erscheinungstermin:
- 16.4.2019
Ähnliche Artikel
Klappentext
Schnittstellen sind unheimlich. Sie verbinden disparate Sphären und ziehen eigene Zwischenwelten ein, die seit jeher unbehagliche Bereiche des Mysteriösen, Seltsamen und Opaken erzeugen. Der Band untersucht das Unheimliche dieser Schnittstellen, die mal Vorgänge, mal Flächen oder Körper zu sein scheinen. Durch Brillen verschiedener Disziplinen der Kunst, Kultur und Wissenschaft betrachtet das Buch Einzelphänomene, die als Uncanny Interfaces Wirksamkeit entfalten: gezüchtete Häute, simulierte Stimmen, durchschnittene Kadaver und verborgene Götter. Stoisch blinkende Rauchmelder, traurige Staubsaugroboter und andere alltägliche Ungeheuerlichkeiten.Das Buch beinhaltet neben der Beiträge verschiedener Autorinnen und Autoren das Faksimilie des Originalmanuskiptes "Dinge in meiner Umgebung" von Vile m Flusser, sowie die erste authorisierte deutsche Übersetzung von Masahiro Moris wegweisendem Artikel "bukimi no tani gensho" / "The Uncanny Valley" aus dem Jahr 1970.
Mit weiteren Beiträgen von Alexander Bakker, Florian Bovill, Elisa Jule Braun, Matthias Bruhn, Antonio Castles, Thomas Düllo, Friederike Feldmann, Vile m Flusser, Sophia Gräfe, Konstantin Daniel Haensch, Timothe e Ingen-Housz, Nina Kettiger, Sarah Kilter, Karl F. MacDorman, Wenzel Mehnert, Masahiro Mori, Lugh O'Neill, Margherita Pevere, Matthias Planitzer, Elisabeth von Samsonow, Olga Terre und Siegfried Zielinski.
Biografie (Vilém Flusser)
Vilem Flusser, geboren 1920 in Prag, gestorben 1991, emigrierte 1939 über London nach Sao Paulo. 1959 wurde er Dozent für Wissenschaftsphilosphie, 1963 Professor für Kommunikationsphilosophie an der Universität Sao Paulo.Biografie (Siegfried Zielinski)
Siegfried Zielinski ( 1951), Medientheoretiker, Professor für Medientheorie an der Universität der Künste Berlin, Gründungsrektor der Kunsthochschule für Medien Köln (1994-2000).[entropie.digital.udk-berlin.de]Biografie (Matthias Bruhn)
Dr. Matthias Bruhn, geboren 1966 ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Hermann von Helmholtz-Zentrums für Kulturtechnik an der Humboldt-Universität zu Berlin.Biografie (Thomas Düllo)
Thomas Düllo war 1990-2001 Geschäftsführer der Angewandten Kulturwissenschaften an der Universität Münster. Seit 2001 wissenschaftlicher Assistent an der Universität Magdeburg, Studiengang Cultural Engineering.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.