Franz Volhard: Bauen mit Leichtlehm, Kartoniert / Broschiert
Bauen mit Leichtlehm
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Birkhäuser Verlag GmbH, 03/2016
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- ISBN-13:
- 9783035606195
- Gewicht:
- 867 g
- Maße:
- 244 x 167 mm
- Stärke:
- 20 mm
- Erscheinungstermin:
- 7.3.2016
Weitere Ausgaben von Bauen mit Leichtlehm |
Preis |
---|---|
Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 56,00* |
Ähnliche Artikel
Klappentext
Das Interesse am Baustoff Lehm, der seine Nachhaltigkeit über Jahrhunderte bewiesen hat, wächst. Leichtlehm, leicht und auch leicht verarbeitbar, wird als vielseitiger und zukunftweisender Lehmbaustoff für den modernen computergestützten Holzbau oder die Erneuerung historischen Lehmfachwerks dargestellt. Ausgewogene, durch das Mischungsverhältnis steuerbare bauphysikalische Eigenschaften ermöglichen klimagerechtes, ressourcenschonendes Bauen in den verschiedensten Klimazonen. Wärmespeicherung, Feuchte-, Schall- und Brandschutz des üblichen Holzbaus werden verbessert, die Konstruktionen vereinfacht.Das Standardwerk beschreibt detailliert Herstellungsverfahren, gibt praktische Tipps für den Selbstbau und zeigt die Anwendung von Fertigbaustoffen in zeitgemäßer Bauabwicklung.
Die 8. Auflage wurde aktualisiert und um neue internationale Beispiele erweitert. Das Buch richtet sich an Bauherren, Architekten und Ingenieure, Denkmalpfleger, Hersteller und Handwerker sowie an Selbstbauer.
Volhards Standardwerk kann als umfassende, gut verständliche und sichere Einführung in das Thema nur empfohlen werden. Eine bessere Darstellung ist auf dem deutschen Buchmarkt nicht zu haben. (Prof. Dr.-Ing. Jörg Schulze)
Biografie
Franz Volhard, DI, Architekt und Städtebauarchitekt, BDA, studierte an der TH Darmstadt. Danach arbeitete er als freier Mitarbeiter für das Büro George Candilis. 1983 gründete er gemeinsam mit DI Arch., BDA, Ute Schauer das Büro Schauer + Volhard. Es folgten Lehraufträge u.a. an der FH Frankfurt und an der École d'Architecture in Grenoble. Arbeitsschwerpunkte sind ökologisches Bauen und Forschungstätigkeiten zu historischen u. innovativen Lehmbautechniken. 1999/2008 war er Mitverfasser der Lehmbau Regeln, herausgegeben vom Dachverband Lehm (DVL) Weimar, zu dessen Gründungsmitgliedern er zählt.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.