Franz Blei: Göttinnen, Gebunden
Göttinnen
Buch
- Eine Huldigung an Greta Garbo und Marlene Dietrich
lieferbar innerhalb 2-3 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 17,90
- Verlag:
- Projekt Gutenberg, 03/2018
- Einband:
- Gebunden, HC runder Rücken kaschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783739010267
- Artikelnummer:
- 10002166
- Umfang:
- 126 Seiten
- Gewicht:
- 266 g
- Maße:
- 204 x 144 mm
- Stärke:
- 17 mm
- Erscheinungstermin:
- 12.3.2018
Klappentext
Marlene Dietrich und die göttliche Garbo - zwei wunderschöne Frauen, exzellente Schauspielerinnen, herausragende Persönlichkeiten und Meisterinnen der Selbstinszenierung, Stars, die bis heute nichts von ihrer Faszination eingebüßt haben und alle anderen Filmstars ihrer Zeit überstrahlen.Die Autoren Franz Blei »Die göttliche Garbo« und Franz Hessel »Marlene Dietrich« waren
Schriftsteller, Übersetzer und Lektoren und schrieben die Texte zu diesem Buch in den frühen
Dreißigerjahren, als die Dietrich und die Garbo kurz vor dem Höhepunkt ihrer Karriere standen.
Das Buch enthält 93 Fotos, darunter auch Bilder aus dem privaten Leben
der beiden unsterblichen Filmgöttinnen.
Biografie (Franz Hessel)
Franz Hessel, geb. 1880 in Stettin als Sohn einer großbürgerlichen jüdischen Familie, aufgewachsen im 'Alten Westen' Berlins, lebte Anfang des 20. Jahrhunderts im München des George-Kreises, am Vorabend des ersten Weltkriegs im Paris der Künstler und Kunstgenossen im Umkreis des Café du Dôme am Montparnasse und im Berlin der 1920er Jahre: der Erzähler, Feuilletonist, Herausgeber, Casanova-, Balzac- und zusammen mit Walter Benjamin Proust-Übersetzer, Kritiker und Lektor (im Verlag von Ernst Rowohlt) war im Jahrzehnt vor 1933 eine Institution im literarischen Berlin. Und er war ein Meister der 'Kunst des geselligen Lebens' (nach dem Vorbild des von ihm so gern zitierten Wahlverwandten K. A. Varnhagen): nahe literarische und menschliche Freundschaften verbanden ihn mit Karl Wolfskehl,Walter Benjamin, Alfred Polgar, Ringelnatz, Hans Siemsen, Mascha Kaléko, dem Typographen E. R. Weiß, der Bildhauerin Renée Sintenis, dem Zeichner Rudolf Großmann Franz Hessel flüchtete 1938 nach Paris und starb 1941 im Exil in Sanary-sur-Mer.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Franz Blei

Franz Blei, Franz Hessel
Göttinnen
Aktueller Preis: EUR 17,90