Frank Thuselt: Halbleiterphysik leicht verständlich
Halbleiterphysik leicht verständlich
Buch
- Wie du zügig einsteigst oder dein Wissen auffrischst
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 21.7.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
EUR 29,99*
- Springer-Verlag GmbH, 07/2025
- Einband: Kartoniert / Broschiert
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783662705407
- Artikelnummer: 12066246
- Sonstiges: Etwa 140 S. 82 Abbildungen, 32 Abbildungen in Farbe.
- Erscheinungstermin: 21.7.2025
Klappentext
Willst du die Physik der Halbleiter grundlegend verstehen und dich mit den Prinzipien der elektrischen Leitung und Optoelektronik vertraut machen? Dann ist dieses Buch genau das, was du suchst.Vorkenntnisse aus der Quantenmechanik brauchst du nicht mitzubringen, sondern die benötigten Grundlagen werden, anschaulich erklärt. Mit den bereitgestellten Formeln und Daten wirst du in die Lage versetzt selbst Berechnungen zu Halbleitermaterialien durchzuführen, und du verstehst so die Funktion der wichtigsten Halbleiter-Bauelemente. Ein Kapitel ist neueren Entwicklungen bei niedrigdimensionalen Halbleitern gewidmet. Beispiele, Übungsaufgaben, Mindmaps und Zusammenfassungen erleichtern und vertiefen dein Verständnis, weshalb sich das Buch bestens auch zum Selbststudium eignet.
Zielgruppe u. Vorkenntnisse
Bist du Studentin bzw. Student der Ingenieurwissenschaften, der Informationstechnik oder möchtest du etwas über deinen Physik-Leistungskurs bzw. deine Techniker-Ausbildung hinaus lernen, dann ist dieses Buch genau richtig. Wenn du schon im Beruf tätig bist und dir zusätzliches Wissen aneignen oder vorhandenes auffrischen möchtest, wirst du ebenso zu diesem Buch greifen. Empfohlen werden Grundkenntnisse der Mathematik und Physik, besonders zum Atombau und zum Periodensystem.
Der Autor
Frank Thuselt studierte Physik in Dresden und Leipzig und promovierte an der Universität Leipzig. Nach einem Wechsel in die Industrie arbeitete er u. a. an der Entwicklung von Halbleiter-Fertigungsanlagen, bevor er zunächst einem Ruf an die Fachhochschule Schmalkalden und dann an die Hochschule Pforzheim folgte.
Weiterführend sei sein Buch „Physik der Halbleiterbauelemente“ empfohlen, auf dem in verkürzter Form Inhalte in diesem Buch basieren. Zudem verfasste er „Physik“ und „Praktische Mathematik mit MATLAB, Scilab und Octave“ (gemeinsam mit Felix Paul Gennrich).
Biografie
Frank Thuselt, 1965 Studium der Physik in Dresden und Leipzig, Promotion mit einer Arbeit zur Halbleiteroptik; 1974-84 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bereich Halbleiterphysik der Universität Leipzig; Arbeiten zu den Themengebieten Modellrechnungen für Donator-Akzeptor-Paare und isolektronische Störstellen in Halbleitern, Lumineszenz in Elektron-Loch-Flüssigkeiten bei tiefen Temperaturen, Gapschrumpfung in dotierten Halbleitern; 1978 (gemeinsam mit vier weiteren Kollegen) Gustav-Hertz-Preis der Physikalischen Gesellschaft der DDR für Arbeiten zu Elektron-Loch-Tropfen im Galliumphosphid; 1984 Arbeitsgruppe Wissenschaftlicher Gerätebau der Universität Leipzig; 1985-92 Mittelständische Industrie im Raum Pforzheim/Karlsruhe. 1985-89 Projektleiter: Entwicklung/Automatisierung in einem Unternehmen der Halbleitertechnologie in Wiernsheim und Vaihingen/Enz; 1989-92 Projektleiter: Feldbustechnologie in einem Unternehmen der Technologie Management Gruppe in Karlsruhe; 1992 Ruf an die Fachhochschule Schmalkalden, Fachbereich Informatik; 1996 Ruf an die Fachhochschule Pforzheim. Lehrgebiete Automatisierungstechnik, Physik/Halbleiterphysik, Numerische Mathematik und Mikrorechner.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.