Frank Keim: Keim, F: Himmelsscheibe von Nebra, Flexibler Einband
Keim, F: Himmelsscheibe von Nebra
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Books on Demand, 11/2019
- Einband:
- Flexibler Einband, Paperback
- ISBN-13:
- 9783749479719
- Gewicht:
- 179 g
- Maße:
- 221 x 160 mm
- Stärke:
- 12 mm
- Erscheinungstermin:
- 14.11.2019
Ähnliche Artikel
Frank Keim, Dominik Seemann
Der Nordstern als Stern von Betlehem
Buch
Aktueller Preis: EUR 12,20
Frank Keim, Dominik Seemann
Die Mondphasen beim Homo sapiens und den Neandertalern
Buch
Aktueller Preis: EUR 20,05
Frank Keim
Die Entdeckung der Jupitertrabanten durch Giorgione im April 1505
Buch
Aktueller Preis: EUR 25,80
Klappentext
Es geschah in der Nacht, als drei Jäger ihre Opfer zuerst vergewaltigten und dann töteten. Die Täter wurden ermittelt und zum Tod verurteilt. Die Schilderung dieses Verbrechens und seiner Sühnung stammt aus der Bronzezeit, rund 1700 Jahre v. Chr. Seine Darstellung findet sich auf einem der bedeutsamsten archäologischen Funde in Deutschland des 20. Jahrhunderts: der Himmelsscheibe von Nebra. In dieser Frühzeit war in den Regionen des Nordens offensichtlich ein Rechtssystem etabliert worden, das es nicht mehr hinnahm, wenn sich jemand hilfloser Frauen bemächtigte, sie missbrauchte und tötete. Bei Vergewaltigung und Mord war die Todesstrafe vorgesehen.Neben der Schilderung des Verbrechens enthält die Scheibe eine kosmologische Revolution: Die Postulierung eines heliozentrischen Systems 1400 Jahre vor den Griechen.
Zur Entschlüsselung der Nebrascheibe wurde ein weiteres Kunstwerk herangezogen:
Eine Felszeichnung aus Bohuslän im heutigen Schweden dient als Folie, um die Mythe aus Nebra besser verstehen zu können. Es waren drei Jäger, die sich an den Frauen vergingen (den Plejaden und den Hyaden). Für ihre Taten wurden sie zur Rechenschaft gezogen. Sie starben durch den Stich von Skorpionen.
In der Aufzählung von Denkmälern der Frühzeit darf der berühmte Sonnenwagen von Trundholm nicht fehlen. Bei dem Artefakt tritt das naturwissenschaftliche Interesse noch deutlicher hervor.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.