Frank Jacobi: Bedrohen KI-Algorithmen die psychotherapeutische Freiheit?
Bedrohen KI-Algorithmen die psychotherapeutische Freiheit?
Buch
- Wie künstliche Intelligenz der psychotherapeutischen Qualität dienen kann
- Verlag:
- Springer Berlin Heidelberg, 02/2024
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783662687369
- Artikelnummer:
- 11720081
- Umfang:
- 64 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 24001
- Auflage:
- 1. Auflage 2023
- Gewicht:
- 97 g
- Maße:
- 210 x 148 mm
- Stärke:
- 4 mm
- Artikelnummer:
- 11720081
- Erscheinungstermin:
- 21.2.2024
Klappentext
Die therapeutische Freiheit bezieht sich auf das Recht und die Verantwortung von Therapeut: innen, die beste Behandlungsmethode für Patient: innen auszuwählen. Es ist möglich, dass der Einsatz von KI-Algorithmen in der Psychotherapie diese Freiheit bedroht, wenn er z. B. die therapeutischen Entscheidungen dominiert oder ersetzt. Jedoch kann der Einsatz von KI-Algorithmen auch positive Auswirkungen haben, etwa im Bereich der Qualitätssicherung. Möglicherweise können Algorithmen-basierte Tools uns darin unterstützen, typische menschliche Verzerrungen und Unzulänglichkeiten bei komplexen Vorhersagen zu reduzieren. Sollten sich dann also Psychotherapeut: innen nicht die Freiheit nehmen, technische Hilfsmittel (incl. zukünftiger KI-Algorithmen) zur Unterstützung heranzuziehen ?Die wichtigste Freiheits-Bedrohung scheint darin zu liegen, dass Psychotherapeut: innen sich selbst beschränken könnten oder sich durch KI das Denken abnehmen lassen. Dieses essential gibt einenEinblick und stellt weiterführende Fragen.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.