Ellen Wendt: Die Praxismappe: Forschen & Experimentieren
Die Praxismappe: Forschen & Experimentieren
Buch
- Kleinstkinder in Kita und Tagespflege: Ideen für Kinder unter 3
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 10.2.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
EUR 17,00*
- Verlag:
- Herder Verlag GmbH, 02/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783451500954
- Artikelnummer:
- 12000345
- Umfang:
- 44 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 10.2.2025
Klappentext
Entdecken, staunen, forschen - der Alltag von Kleinstkindern ist voll von naturwissenschaftlichen Phänomenen.Ob Luft und Atmung, faszinierende Magnete, leuchtende Farbphänomene oder Statik und Schwerkraft: In dieser Praxismappe finden Sie leicht umsetzbare Praxisideen, um an den natürlichen Forscherdrang der Jüngsten anzuknüpfen. Erleben Sie gemeinsam spannende wissenschaftliche Zusammenhänge mit altersgerechten Experimenten aus der Lebenswelt der Kinder.
Aus der Praxis für die Praxis!
Biografie (Michael Fink)
Michael Fink ist ausgebildeter Kunstpädagoge und Autor zahlreicher pädagogischer Fachbücher. Als Berater und Dozent ist er in der Weiterbildung von Erzieherinnen und Erziehern tätig. Außerdem entwickelt er Aktionsausstellungen zu pädagogischen Themen für Kinder und Erwachsene.Biografie (Michaela Fichtner)
Michaela Fichtner, geb. 1977, lebt mit ihrer Familie am Rande der Schwäbischen Alb. Michaela Fichtner ist seit 13 Jahren leidenschaftliche Erzieherin und arbeitet in einem altersgemischten Kindergarten. Dies ist auch Basis ihrer mehrjährigen Tätigkeit als Autorin. Sie sammelte Erfahrungen im Bereich Waldorfpädagogik, Kleinkindbereich, schulische Nachhilfe und leitete eine integrative Sprachfördergruppe. Ihre Kreativität und Ideenvielfalt beim Schreiben und Fotografieren bringt sie für allerlei Fachzeitschriften im Bereich Kinderpädagogik ein.Biografie (Stefanie Weiß)
Stefanie Weiß, Dipl.-Sozialpädagogin, M.A. Soziale Arbeit und Onlineberaterin (DGOB) wurde 1983 in Regensburg geboren. An der technischen Hochschule Nürnberg (Georg Simon Ohm) studierte sie im Diplomstudiengang Sozialpädagogik und rundete ihr Wissen anschließend mit einem Masterstudium der Sozialen Arbeit (Studienschwerpunkt Beratung) ab. Neben dem Studium absolvierte sie eine Ausbildung zur Onlineberaterin an der deutschlandweit anerkannten Studienwerkstatt der TH Nürnberg. Die Erfahrung als Onlineberaterin, die sie bei der Onlineberatungsstelle "Kids-Hotline" als ehrenamtliche Fachberaterin erwerben konnte, nützte ihr insbesondere als Leiterin des Projekts "Online Studienberatungsportal", dessen Zielsetzung die Konzeption und der Aufbau der heute etablierten virtuellen Studienberatung der TH Nürnberg war. Stefanie Weiß verbindet aber auch als Person, was sie mit ihrem Buch über "Blended Counseling" erreichen möchte: Sie hat nicht nur ein theoretisch und praktisch fundiertes Wissen im Bereich Onlineberatung, sondern arbeitete jahrelang als psychosoziale Beraterin im Bereich häusliche Gewalt und kennt daher die Vor- und Nachteile beider Beratungsmöglichkeiten und die Chancen, die sich aus einer zielorientierten Verbindung von Off- und Onlineberatung ergeben.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.