Florian Wobser: Interviews und audiovisueller Essayismus Alexander Kluges
Interviews und audiovisueller Essayismus Alexander Kluges
Buch
- Ein ästhetisch-performatives Bildungsprojekt und seine Relevanz für den Philosophie- und Ethikunterricht
- Verlag:
- Springer Berlin Heidelberg, 02/2024
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783662680261
- Artikelnummer:
- 11594379
- Umfang:
- 492 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 24001
- Auflage:
- 1. Aufl. 2024
- Gewicht:
- 739 g
- Maße:
- 235 x 155 mm
- Stärke:
- 27 mm
- Artikelnummer:
- 11594379
- Erscheinungstermin:
- 1.2.2024
- Serie:
- Ethik und Bildung
Klappentext
Dieser Band entwickelt eine "mediensensible" Fachdidaktik Philosophie / Ethik. In Bezug auf die Lebenswelt der Schüler*innen werden Unterhaltungen und Kunstfilme des Medienphilosophen Alexander Kluge auf dessen Web-TV dctp. tv für eine philosophisch-ethische Bildung wahrnehmbar und denkbar. Kluges audiovisuelle Clips werden als Unterrichtsmedien ernst genommen, ihre Bild- und Tonspur(en) didaktisch gewürdigt. Das Montieren diskursiver und präsentativer Elemente ermöglicht zugleich eine medienphilosophiedidaktische Propädeutik zugunsten des Umgangs mit anderen Web-Inhalten (etwa auf YouTube).Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.