Florian Nicolai: Das Internet der Dinge und das Strafrecht
Das Internet der Dinge und das Strafrecht
Buch
- Herausforderungen vernetzter Geräte für das materielle Strafrecht und das Strafprozessrecht
- Verlag:
- Duncker & Humblot GmbH, 07/2024
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783428190560
- Artikelnummer:
- 11882570
- Umfang:
- 408 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 24001
- Auflage:
- 1. Auflage
- Gewicht:
- 602 g
- Maße:
- 228 x 156 mm
- Stärke:
- 23 mm
- Artikelnummer:
- 11882570
- Erscheinungstermin:
- 28.7.2024
- Serie:
- Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge - Band 321
Klappentext
»The Internet of Things and the Criminal Law. Challenges Smart Devices Pose to both Substantive Criminal Law and Criminal Procedural Law«: The interconnectedness of everyday life via the Internet of Things poses new challenges to both substantive criminal law and criminal procedural law. This study addresses, from a substantive law perspective, the question of how criminal law can protect data and devices within the Internet of Things. From a procedural standpoint, it discusses the extent to which technically feasible investigative measures utilizing data and devices of the Internet of Things are admissible.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.