Felix Römer: Die narzisstische Volksgemeinschaft, Gebunden
Die narzisstische Volksgemeinschaft
Buch
- Theodor Habichts Kampf. 1914 bis 1944
- Verlag:
- FISCHER, S., 05/2017
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783103972849
- Artikelnummer:
- 5388767
- Umfang:
- 398 Seiten
- Gewicht:
- 587 g
- Maße:
- 221 x 152 mm
- Stärke:
- 35 mm
- Erscheinungstermin:
- 24.5.2017
Klappentext
Die Ostfront, 31. Januar 1944: Ein deutsches Bataillon wird von der Roten Armee überrannt, der Kommandeur fällt im Kampf. Es ist Theodor Habicht, einer der ranghöchsten Nationalsozialisten, die als Offiziere den »Heldentod« sterben. Er hinterließ ein einzigartiges Tagebuch, das für den Historiker Felix Römer Ausgangspunkt einer ungewöhnlichen Biographie ist. Sie offenbart tiefe, zuweilen verstörende Einblicke in die Gedankenwelt eines überzeugten Nationalsozialisten und Wehrmachtoffiziers. Vor allem entdeckt Felix Römer bei Habicht eine enorme Selbstbezogenheit, die ihn in allen Lebensphasen leitete - ein Narzissmus, der auch die NS-Gesellschaft insgesamt prägte.Felix Römer erzählt eine Geschichte von Machtspielen und Korruption, beschreibt den Aufstieg der NSDAP, das Agieren der NS-Führer und ihre Mentalität. Er bietet eine unmittelbare Nahsicht auf den Alltag an der Ostfront und in die Innenwelt eines überzeugten Kriegers. Fassungslos liest man, wie Habicht sich selbst sah und mit männerbündischer Heiterkeit von Gewalt und Tod erzählt.
»Anhand des Tagebuchs von Theodor Habicht zeigt Felix Römer den Alltag des Vernichtungskriegs gegen die Sowjetunion in seltener Eindringlichkeit.«
Volker Ullrich, Historiker und Autor von >Adolf Hitler. Die Jahre des Aufstiegs
»Römers These über den Narzissmus der Nationalsozialisten ist originell und potentiell fruchtbar für die NS-Geschichte.«
Ian Kershaw, Historiker und Autor von >Höllensturz. Europa 1919 bis 1945
»Römers Buch ist besonders interessant, weil es den Narzissmus der Nationalsozialisten heraushebt, der bislang wenig beachtet worden ist. Habichts Aufzeichnungen ermöglichen einen sehr aufschlussreichen Blick auf Bereiche des Nationalsozialismus, die wir sonst nicht zu Gesicht bekommen.«
Ulrich Herbert, Historiker und Autor von >Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert
Biografie
Felix Römer, Dr. phil., geboren 1978 in Hamburg, wurde 2007 mit einer wegweisenden Arbeit über die Geschichte des "Kommissarbefehls" an der Universität Kiel promoviert. Von 2008 bis 2012 lehrte und forschte er am Historischen Seminar der Universität Mainz als Stipendiat der Fritz Thyssen-Stiftung im Projekt "Referenzrahmen des Krieges". Seit 2012 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Institut in London.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Felix Römer
Die narzisstische Volksgemeinschaft
Aktueller Preis: EUR 26,00