Warum schaffen es einige Menschen, selbst mit schlimmsten traumatischen Erfahrungen fertig zu werden, während andere daran zerbrechen? Auch die Wissenschaft beschäftigt sich seit längerem mit dieser Frage und bietet das Konzept der Resilienz als Erklärungsansatz an. Was Menschen gesund erhält und sie u. a. dazu befähigt, schlimme Lebensereignisse zu bewältigen, steht im Mittelpunkt des Interesses, nicht allein mehr krank machende Faktoren. Nach dem Konzept der Resilienz helfen die innere Einstellung und praktische psychische Fähigkeiten dabei, Krisen zu überstehen und an ihnen zu wachsen. Zu den meist genannten Resilienz-Faktoren zählen: Optimismus, Akzeptanz, Verantwortung übernehmen und die Opferrolle verlassen, Lösungsorientierung, Loslassen, Neuorientierung, Eingebunden-Sein / Vernetzung, Glauben. Diese Faktoren kann man trainieren und so hat die Autorin 50 ganz praktische Übungen zusammengestellt, die traumatisierten Menschen helfen sollen, vom Trauma zu genesen und die eigene Widerstandsfähigkeit zu stärken. Gekürzte Fassung, 157 Minuten
Biografie
Fabienne Berg ist Sprach- und Sozialwissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt außeruniversitäre Erwachsenenbildung. Im Zusammenhang mit ihrer eigenen Traumabewältigung beschäftigte sie sich mit der Verbindung von Sprache und innerem Bild sowie mit der Bedeutung verschiedener Entspannungsverfahren für die Genesung von Menschen mit traumatischen Erfahrungen in der Kindheit. Sie lebt und arbeitet in Süddeutschland.
Die Bilder zur Produktsicherheit sind momentan nicht verfügbar. Wir bemühen uns, diese Hinweise in Kürze anbieten zu können. Daher schauen Sie gerne bald erneut nach.
Herstellerinformationen
Junfermann Verlag Driburger Straße 24d 33100 Paderborn DE