Ernst Volland: Volland, E: Kunst des Fake, Fester Einband
Volland, E: Kunst des Fake
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Westend, 04/2021
- Einband:
- Fester Einband
- ISBN-13:
- 9783864893179
- Gewicht:
- 628 g
- Maße:
- 228 x 164 mm
- Stärke:
- 22 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.4.2021
Ähnliche Artikel
Klappentext
Alle reden von Fakes - Ernst Volland hat sie zur aufklärerischen Kunstform entwickelt. Er schlich sich in die Post von Kardinälen und Bischöfen, fragte nach Gott und Teufel, foppte amerikanische Botschafter und schonte weder die politische "Elite" in Deutschland noch die Edelfedern der Presse. Ein hintergründiger Humor, der erhellenden Spaß macht.Biografie
Ernst Volland wurde 1946 in Miltenberg am Main geboren und wuchs in Wilhelmshaven auf. Seit 1968 lebt er in Berlin.1967 studierte er zunächst in Hamburg, dann in Berlin Bildende Kunst (1972 Meisterschüler). Seit 1969 Veröffentlichungen von Büchern mit Zeichnungen und Montagen; mehrere Kinderbücher. Entwirft Anfang 1970 in Eigenregie diverse politisch satirische Plakate, die er selbst vertreibt. Zahlreiche Einschränkungen durch Ermittlungs- verfahren, und Prozesse (Jägermeister). 1975-1985 Lehraufträge für Karikatur, Foto, Fotomontage an verschiedenen Hochschulen. TV-Beiträge für RTL und SAT1, Schwerpunkt Fakes. Über 100 Ausstellungen in Europa mit Karikaturen und Fotomontagen. 1981 wird eine komplette Ausstellung, organisiert von der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst, Berlin, von der Berliner Polizei zerstört. Erfindet 1982 den französischen Maler "Blaise Vincent" und malt dessen Bilder, mit raschem Erfolg. Der Bilderfake wird 1983 in einer Dokumentation und Ausstellung veröffentlicht. 1987 gründet er die Fotoagentur Agentur "Voller Ernst" - komische Fotos. Export der Fotos in 25 Länder. Verschiedene Reisen, Japan, China, USA. Ab 1991 Zusammenarbeit mit dem russischen Fotografen Jewgeni Chaldej, für den er Ausstellungen organisiert. Herausgeber vieler Bücher zum Thema Fotografie; Kurator zahlreicher Ausstellungen. Seit Anfang der 90er Jahre freie Fotoarbeiten, die zuletzt im Deutschen Historischen Museum gezeigt wurden.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.