Erich Buchholz: Vom Rechtsstaat zum Gerichtsstaat, Kartoniert / Broschiert
Vom Rechtsstaat zum Gerichtsstaat
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Edition Ost Im Verlag Das, 01/2017
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- ISBN-13:
- 9783945187814
- Gewicht:
- 221 g
- Maße:
- 211 x 125 mm
- Stärke:
- 17 mm
- Erscheinungstermin:
- 5.1.2017
Ähnliche Artikel
Klappentext
Dieses Buch erscheint aus mindestens zwei Gründen. Erstens versteht es sich als kleine Würdigung eines großen Juristen, der am 8. Februar 2017 das neunte Lebensjahrzehnt vollendet. Und zweitens berichtet Buchholz erstmals in einem längerem Interview über seine eigene Biografie. Er hat zwar viele Publikationen vorgelegt, doch diese kreisten stets um juristische Fragen.Buchholz hat als Hochschullehrer Hunderte Juristen ausgebildet, von denen noch viele tätig sind, und er hat als Verteidiger nach 1990 die Interessen vieler Ostdeutscher vor bundesdeutschen Gerichten vertreten. Seine Erfahrungen macht er in dieser Publikation deutlich. Er sagt, worin die Unterschiede zwischen BRD- und DDR-Justiz bestehen und was die Ursachen dafür sind. Es ist die Bilanz eines deutschen Juristen, der in zwei Rechtssystemen tätig war.
Biografie
Erich Buchholz, Jahrgang 1927, arbeitete nach seinem Jura-Studium an der Berliner Humboldt-Universität als Dozent, dann als Professor mit Lehrauftrag, später als Ordinarius und Leiter des Instituts für Strafrecht. 1966 wurde er Dekan der juristischen Fakultät, 1976 Direktor der Sektion Rechtswissenschaft der HUB. Seit 1990 arbeitet Prof. Buchholz als Rechtsanwalt.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.