Elisabeth Badinter: Macht und Ohnmacht einer Mutter
Macht und Ohnmacht einer Mutter
Buch
- Kaiserin Maria Theresia und ihre Kinder
- Originaltitel: Les conflits d'une mère. Marie-Thérèse d'Autriche et ses enfants
- Übersetzung:
- Stephanie Singh
- Verlag:
- Zsolnay-Verlag, 01/2023
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783552073449
- Artikelnummer:
- 11066358
- Umfang:
- 208 Seiten
- Gewicht:
- 366 g
- Maße:
- 220 x 150 mm
- Stärke:
- 22 mm
- Artikelnummer:
- 11066358
- Erscheinungstermin:
- 23.1.2023
Klappentext
Die französische Philosophin Elisabeth Badinter über die Kaiserin Maria Theresia - eine moderne Mutter im 18. Jahrhundert1740 übernimmt Maria Theresia mit nur 23 Jahren die Regierungsgeschäfte der Habsburgermonarchie. Sie erweist sich nicht nur als geschickte und arbeitsame Herrscherin, sondern ist ihren sechzehn Kindern (drei sterben frühzeitig) eine ausgesprochen fürsorgliche Mutter. Das Buch über die Mutterliebe der Philosophin und Historikerin Elisabeth Badinter ist ein Klassiker der feministischen Literatur. In ihrem neuen Buch führt sie uns eindringlich vor Augen, wie modern Maria Theresias Verständnis von Mutterschaft war. Individuell auf Kinder einzugehen war im 18. Jahrhundert keinesfalls selbstverständlich - schon gar nicht bei Hofe. Eine Mutter zwischen Job und Staatsräson und der Entwicklung und dem Wohlergehen ihrer Kinder.
Biografie (Elisabeth Badinter)
Elisabeth Badinter, geboren 1944 in Boulogne-Billancourt, ist Professorin für Philosophie an der Ecole Polytechnique in Paris. Sie veröffentlichte zahlreiche Studien zur Soziologie und Familie. §Biografie (Stephanie Singh)
Stephanie Singh studierte Literaturwissenschaften in Tübingen, Aix-en-Provence und Strasbourg und schloss ihre Dissertation 2006 an der LMU München ab. Sie ist ausgebildete Redakteurin und arbeitet als freie Übersetzerin für Französisch und Englisch.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.