Dietrich Eckardt: Der Markt und seine Verzerrung
Der Markt und seine Verzerrung
Buch
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 14.2.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
EUR 38,00*
- Verlag:
- Orgshop GmbH, 02/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783986170738
- Artikelnummer:
- 12170341
- Umfang:
- 284 Seiten
- Sonstiges:
- Dietrich Eckardt
- Gewicht:
- 600 g
- Maße:
- 215 x 155 mm
- Stärke:
- 18 mm
- Erscheinungstermin:
- 14.2.2025
Klappentext
Die freie Gesellschaft und ihre Entstellung, Band 1-4Band 2: Der Markt und seine Verzerrung
Welche Form hat eine dem Menschen - in seiner Rolle als Freiheitsträger - angemessene Ökonomie? Inwieweit bieten derzeitige Gesellschaften eine solche Ökonomie? Das sind die zentralen Fragen, auf die Dietrich Eckardt in seinem Buch "Die freie Gesellschaft und ihre Entstellung, Teil II: Der Markt und seine Verzerrung" Antworten sucht und findet.
Natürliche Marktabläufe in Gefahr
Markt und Wirtschaft sind für die menschliche Gesellschaftlichkeit essentiell und eng mit anderen sozialen Bereichen verbunden, vor allem mit Recht und Politik. Wie müssen Markt und Wirtschaft beschaffen sein, damit von einer freien Gesellschaft die Rede sein kann?
Der Autor macht auf die Gefahren aufmerksam, die der Wirtschaft vom Finanzwesen und vom Monopolismus, vor allem auch vom staatlichen Monopolismus, her drohen. Auch auf weitere, künstlich erzeugte Zustände und Aktivitäten geht er ein, welche die natürlichen Marktabläufe in heutigen Gesellschaften in wesentlichen Punkten verzerren und so in ihrer Gesamtheit den Unterschied machen zwischen einer freien und der real existierenden Marktgesellschaft.
So gelingt Dietrich Eckardt mit seinem Buch eine fundierte Analyse der aktuellen Marktbegebenheiten, die ihn zu einer vernichtenden Bewertung der Situation führt, aber auch über die Analyse hinaus, zum Beispiel beim Geldbegriff, neue Impulse für zukünftiges Wirtschaften bereit hält.
Das Buch ist Teil der vierbändigen Schriftenreihe "Die freie Gesellschaft und ihre Entstellung", die die Gesellschaftsbereiche
Bildung
(Band 1: "Persönlichkeitsbildung in Freiheit. Eine Alternative zum heutigen Bildungsbetrieb"),
Wirtschaft
(Band 2: "Der Markt und seine Verzerrung"),
Recht
(Band 3: "Das Recht und seine Verfälschung") und
Politik
(Band 4: "Die Bürgergesellschaft. Ein Gegenwurf zur Staatsgesellschaft") beleuchtet.
Über den Autor
Dietrich Eckardt war zunächst im Industriebau tätig. Später sicherte ihm ein breit angelegtes Studium und die Promotion eine Existenz in verschiedenen Fachbereichen des Hochschulbetriebs. Seine Publikationen sind sowohl fachtheoretischer Natur als auch an eine breite Leserschaft gerichtet (Bücher "Die Ver-Rückten", "Essay über das Staatsversagen", beide unter dem Pseudonym H. Aitin). Wieder zurück in der Wirtschaft, arbeitete er im In- und Ausland in leitender Position, zuletzt als selbständiger Unternehmer.
Biografie
Dr. Dietrich Eckardt arbeitete nach einem breit angelegten Hochschulstudium (Ökonomie, Logik, Mathematik, Biologie, Psychologie) bis 1981 in unterschiedlichen Fachbereichen als wissenschaftlicher Mitarbeiter. Dementsprechend erstrecken sich seine Publikationen über verschiedene Wissensgebiete. Nach seiner wissenschaftlichen Tätigkeit führte er ab 1981 Unternehmen im In- und Ausland.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.