Andreas Tacke: Tacke, A: Deutschen Gemälde des 17. Jahrhunderts, Fester Einband
Tacke, A: Deutschen Gemälde des 17. Jahrhunderts
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Imhof Verlag, 05/2020
- Einband:
- Fester Einband
- ISBN-13:
- 9783731909057
- Gewicht:
- 2426 g
- Maße:
- 287 x 243 mm
- Stärke:
- 38 mm
- Erscheinungstermin:
- 18.5.2020
Ähnliche Artikel
Klappentext
Die deutsche Barockmalerei ist geprägt durch einen europäischen Austausch. Die zunehmende Mobilität der Bildenden Künstler verbindet sie mit den europäischen Kunstzentren, im 17. Jahrhundert vor allem mit jenen der nördlichen und südlichen Provinzen der Niederlande und mit Italien.Die deutsche Malerei des 17. Jahrhunderts zählt - ungerechtfertigt! - noch immer zu den Stiefkindern kunstwissenschaftlicher Forschung. Die Berliner Gemäldegalerie konnte zur Bearbeitung ihrer deutschen Gemälde dieser Zeit einen der wenigen Spezialisten auf diesem Gebiet gewinnen, der nun einen profunden Bestandskatalog vorlegt. Unter Mitwirkung des zuständigen Kurators und in Zusammenarbeit mit den Restauratorinnen Ute Stehr und Sandra Stelzig vom
Rathgen-Forschungslabor der Staatlichen Museen zu Berlin wird der kleine, aber hochbedeutende Bestand - abgerundet durch die kostümkundlichen Beiträge von Christine Waidenschlager vom Berliner Kunstgewerbemuseum - vorgestellt. Die Komplexität der Erkenntnisse aus der vertiefenden Untersuchung der einzelnen Werke erlaubt eine Präsentation der Katalognummern in jeweils einem eigenen Aufsatz. Die Künstlerviten enthalten zudem zahlreiche Ergänzungen zu bisher Bekanntem, da die Lebensumstände aus dem Blickwinkel der Künstlersozialgeschichte geschildert werden.
Biografie
Andreas Tacke (Trier), Dr. phil. Habil., Jahrgang 1954, ist Professor für Kunstgeschichte an der Universität Trier. Sein Forschungsschwerpunkt ist die deutsche Kunst- und Kulturgeschichte mit ihren europäischen und außereuropäischen Implikationen sowie Wissenschaftsgeschichte der Frühen Neuzeit.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.