Der Untergrund Norddeutschlands in Farbe und 3D
Der Untergrund Norddeutschlands in Farbe und 3D
Buch
- Ziele, Herausforderungen und Ergebnisse des TUNB-Projektes
- Herausgeber:
- Karsten Obst, Gabriela von Goerne
- Verlag:
- Schweizerbart Sche Vlgsb., 01/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783510492978
- Artikelnummer:
- 12180012
- Umfang:
- 159 Seiten
- Sonstiges:
- 105 farbige Abbildungen, 10 schwarz-weiße Tabellen
- Gewicht:
- 530 g
- Maße:
- 300 x 210 mm
- Stärke:
- 10 mm
- Artikelnummer:
- 12180012
- Erscheinungstermin:
- 17.1.2025
- Serie:
- Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften - Band 100
Klappentext
Das Heft dokumentiert anhand zahlreicher farbiger 3D-Diagramme die Strukturen im Untergrund Norddeutschlands und der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) der Nordsee.Für das Norddeutsche Becken wurde auf Grundlage vorhandener Kartenwerke und ihrer teilweise bereits erfolgten Umsetzung in 3D-Modelle im Projekt TUNB ab 2014 ein harmonisiertes Gesamtmodell des Norddeutschen Beckens entwickelt. Die Modellierungsarbeiten wurden von den Staatlichen Geologischen Diensten Deutschlands (SGD), im Speziellen von Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen sowie der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) durchgeführt, wobei die Gebiete der Stadtstaaten (Hamburg, Bremen und Berlin) von den SGD der benachbarten Flächenstaaten modelliert wurden. Die deutsche Ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ) der Nordsee sowie Teile der Ostsee wurden durch die BGR bearbeitet Nachdem die zu modellierenden Horizonte und die Harmonisierungsmaßnahmen durch alle Beteiligten festgelegt waren, wurden diese zunächst in einer Pilotregion getestet. Nach diesem erfolgreichen Test wurde das gesamte Modell durch die jeweiligen SGD und die BGR erstellt. Die einzelnen Landesmodelle wurden der BGR übergeben, dort kompiliert und mittels einer 3D-Webviewer-Anwendung öffentlich bereitgestellt.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.