Groschenromanunterhaltung, seicht und zäh. Der historische Teil geht so halbwegs, bleibt aber auch nicht lang im Gedächtnis.
Buchinhalt:
Im 19. Jahrhundert hat die junge Waise Clarice nur noch einen Wunsch, als sie mehr zufällig die Werkstatt eines Buchbinders betritt: selbst Bücher zu binden, in die Welt von Papier, Leinen und Leser einzutauchen – unmöglich jedoch für eine junge Frau, zudem aus adligem Hause. Gegen den Willen ihres Vormundes bleibt sie ihrem Ziel treu und versteckt ihre niedergeschriebenen Gedanken und Wünsche im Einband eines alten Buches.
In der Gegenwart findet Sofia in einem Antiquariat ein historisches Buch, das ihr der Antiquar schenkt, damit sie es restaurieren kann, Sie findet die Aufzeichnungen und hat fortan nur einen Wunsch: mehr über jene mysteriöse Clarice zu erfahren, die ihr sehr ähnlich zu sein scheint...
Persönlicher Eindruck:
Betrachtet man den Plot und seine auf zwei Zeitebenen verteilte Handlung, so könnte man bestrebt sein zu sagen: Wow, was für eine tolle Geschichte. Durchaus – wäre da nicht die furchtbar flache, seichte Herangehensweise der Autorin. Gut und potentialträchtig ist die Geschiche um zwei zunächst unterschiedliche junge Frauen aus zwei Jahrhunderten, die die Liebe zu altem Papier und zu Büchern vereint.
Brauchbar ist auch der historische Teil, in dem der Leser eintaucht in vergangene Zeiten, in denen es für Frauen alles andere als leicht war und in dem die Frage nach den persönlichen Wünschen und Neigungen im Grunde nur den Männern gestellt wurde. Schade, dass Frau Caboni sich nicht hierauf konzentriert.
Der Gegenwartsteil rund um Sofia war für mich durchweg flach und nicht mehr als seichte Groschenroman-Unterhaltung. Da reißt es auch nicht raus, dass eine Liebesgeschichte hinzukommt und sich dieser Teil in Italien abspielt. Sofia als eine der Hauptfiguren war für mich völlig diffus und ohne Profil, ich hatte bis zum Schluss kein Identifikationspotential und war, je weiter das Buch fortschritt, fast bestrebt, die Gegenwartspassagen nur noch zu überfliegen. Alles kein gutes Zeichen, fesselnde Spannung sieht jedenfalls anders aus.
Hinzu kommen einige unglaubhafte und auch unlogische Passsagen: so zum Beispiel generiert die Autorin Sofia als versierte Buchbinderin, die sich kurz alle möglichen Gerätschaften und Utensilien in der Stadt zusammenkauft, um ein altes Buch (von dem sogar der Antiquar als „speziell“ spricht“) auf dem heimischen Küchentisch restaurieren. Sofias „Kunstfertigkeit“ stammt aus einem Buchbinderkurs. Aha. Man braucht also dafür lediglich einen Volkshochschulkurs – seltsam, dass das Buchbinderhandwerk ein Lehrberuf ist, der insgesamt drei Jahre dauert....
Ich gebe zu: ich war enttäuscht. Als Bücher- und Papierfreund teile ich in gewiser Hinsicht diese Leidenschaft mit den beiden Protagonistinnen, dennoch fühlte ich mich ihnen auf keiner Seite nah oder irgendwie verbunden. Für mich war der Roman nichts weiter als seichter Mainstream und nur aufgrund der zumindest in Teilen interessanten historischen Passagen bekommt das Buch von mir zwei Bewertungssterne.
Fazit: Leider bleibt einem diese Geschichte nicht lange im Gedächtnis, daher keine Leseempfehlung. Es lohnt sich schlichtweg nicht.