Cormac McCarthy: McCarthy, C: Stella Maris
McCarthy, C: Stella Maris
Sonstige Artikel
- Originaltitel: Stella Maris
- Gelesen von: Christian Brückner
- Übersetzung: Dirk van Gunsteren
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Parlando Verlag, 12/2022
- ISBN-13: 9783839871416
- Gewicht: 67 g
- Maße: 144 x 137 mm
- Stärke: 6 mm
- Erscheinungstermin: 15.12.2022
Weitere Ausgaben von McCarthy, C: Stella Maris
Ähnliche Artikel
Klappentext
Sechzehn Jahre nach seinem WeltbestsellerDie Straße
kehrt Pulitzer-Preisträger Cormac McCarthy zurück mit seinem zweibändigen Meisterwerk.
Der Passagier
und
Stella Maris
: Zwei Romane ohne Vorbild. Die Wahrheit des einen negiert die des anderen.
1972, Black River Falls, Wisconsin: Alicia Western, zwanzig Jahre alt, lässt sich mit vierzigtausend Dollar in einer Plastiktüte und einem manifesten Todeswunsch in die Psychiatrie einweisen. Die Diagnose der genialen jungen Mathematikerin und virtuosen Violinistin: paranoide Schizophrenie. Über ihren Bruder Bobby spricht sie nicht. Stattdessen denkt sie über Wahnsinn nach, über das menschliche Beharren auf einer gemeinsamen Welterfahrung, über ihre Kindheit, in der ihre Großmutter um sie fürchtete - oder sie fürchtete? Alicias Denken kreist um die Schnittstellen zwischen Physik, Philosophie, Kunst, um das Wesen der Sprache. Und sie ringt mit ihren selbstgerufenen Geistern, grotesken Chimären, die nur sie sehen und hören kann. Die Protokolle der Gespräche mit ihrem Psychiater zeigen ein Genie, das an der Unüberwindbarkeit der Erkenntnisgrenzen wahnsinnig wird, weder im Reich des Spirituellen noch in einer unmöglichen Liebe Erlösung findet und unsere Vorstellungen von Gott, Wahrheit und Existenz radikal infrage stellt.