Claus Loos: Loos, C: Recht: verstanden!, Flexibler Einband
Loos, C: Recht: verstanden!
Buch
- So funktioniert unser Rechtssystem Juristische Grundlagen einfach erklärt

Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- dtv Verlagsgesellschaft, 02/2015
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783423507646
- Umfang:
- 192 Seiten
- Ausgabe:
- 2. Aufl.
- Altersempfehlung:
- Einsteiger/Laien
- Copyright-Jahr:
- 2015
- Gewicht:
- 213 g
- Maße:
- 190 x 123 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Erscheinungstermin:
- 16.12.2014
Ähnliche Artikel
Claus Loos
dtv-Taschenbücher Beck Rechtsberater , dtv-Taschenbücher Beck Ratgeber Recht -Band 51278
Recht: verstanden!
Buch
Aktueller Preis: EUR 19,90
MINT - Magazin für Vinyl-Kultur No. 74
Zeitschrift
Aktueller Preis: EUR 9,90
Die drei ??? (Folge 231) - und der dreiäugige Schakal
CD
Aktueller Preis: EUR 7,99
Beschreibung
Dieses Buch vermittelt Studienanfängern, Studierenden im Nebenfach Recht sowie interessierten Laien das Wesen des Rechts und der Rechtsordnung. Es besticht durch eine einfache Aufbereitung des Sachverhalts und eine klare Sprache, bietet viele Beispiele, Schemata und Tabellen. Ausgangspunkt sind nicht einzelne Rechtsfragen, sondern übergreifende Fragen, die sich Laien im Zusammenhang mit Recht und Gerechtigkeit stellen. Verständlich: Einfache Aufbereitung und klare Sprache. Anschaulich: Beispiele und Hinweise auf Gesetzesnormen.Übersichtlich: Klarer Aufbau und ausführliche Verzeichnisse. Aktuell: Neueste Rechtsprechung und Gesetzgebung. Folgende grundlegende Themenbereiche werden behandelt:Warum gibt es Recht?
Wer macht die Gesetze?
Warum ist das Öffentliche Recht vom Bürgerlichen Recht zu unterscheiden?
Warum kann man etwas verlangen (Ansprüche)?
Wie findet man heraus, ob eine Vorschrift zum Problem passt (Subsumtion)?
Was meint das Gesetz mit bestimmten Begriffen (Auslegung)?
Wann darf man auf ähnliche Vorschriften zurückgreifen (Analogie)?
Warum bekommt der, der Recht hat, nicht immer Recht (Beweislast)?
Wofür ist ein Urteil nützlich (Rechtskraft und Vollstreckung)?Aktuelle echte Fälle bzw. lebensnahe Beispielsfälle sollen dabei die Grundlagen veranschaulichen. Zur 2. Auflage: Das Werk ist auf dem aktuellen Stand von Recht-sprechung und Gesetzgebung. Neu aufgenommen wurden insbesondere die Verständigung im Strafverfahren ( Deal ) und das immer bedeutsamere Europarecht. Medienwirksame Verfahren der jüngeren Zeit (z. B. NSU-Prozess, Transplantationsskandal, Mollath, Hoeneß) thematisiert der Autor an passender Stelle und bietet dem Leser damit eine wertvolle Hilfestellung beim Verständnis des Rechts.
Klappentext
Zum Buch Recht einfach und verständlich erklärt Dieses Buch vermittelt interessierten Laien, Studierenden im Nebenfach Recht sowie Jurastudierenden zu Beginn ihres Studiums das Wesen des Rechts und der Rechtsordnung. Ausgangspunkt sind übergreifende Fragen, die sich im Zusammenhang mit dem Recht und der Rechtsanwendung stellen. Sie werden in diesem Werk anschaulich erklärt und beantwortet. Verständlich: Einfache Aufbereitung und klare Sprache. Anschaulich: Zahlreiche Beispiele aus dem echten und fiktiven Leben. Übersichtlich: Strukturierter Aufbau und detaillierte Darstellungen. Aktuell: Auf dem neuesten Stand von Rechtsprechung und Gesetzgebung. Folgende grundlegenden Themenbereiche werden u. a. dargestellt: Warum gibt es Recht? Wer macht die Gesetze und wie stehen verschiedene Vorschriften zueinander? Warum und wie ist das Öffentliche Recht vom Bürgerlichen Recht zu unterscheiden? Wann kann man von anderen etwas verlangen (Ansprüche)? Wie findet man heraus, ob eine abstrakte Vorschrift zum konkreten Problem passt (Subsumtion)? Wie sind bestimmte Begriffe in Vorschriften zu verstehen (Auslegung)? Wann darf man auf ähnliche Vorschriften zurückgreifen (Analogie)? Warum ist Recht haben und Recht bekommen nicht immer dasselbe (Beweislast)? Wofür ist ein Urteil nützlich (Rechtskraft und Vollstreckung)? Was sind wesentliche Elemente im Zivil-, im Verwaltungs- und im Strafrecht? Wie verlaufen und unterscheiden sich Zivil-, Verwaltungs- und Strafprozess? Zum / r Autor / in Prof. Dr. Claus Loos ist seit 2005 Professor an der Hochschule Kempten an der Fakultät Soziales und Gesundheit Er war zuvor in leitender Position beim Landratsamt Regensburg und davor als Richter am dortigen Verwaltungsgericht tätig.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.