Volker Woltersdorff: Woltersdorff, V: Politiken in Bewegung, Flexibler Einband
Woltersdorff, V: Politiken in Bewegung
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Andreas Pretzel, Volker Weiss
- Verlag:
- Männerschwarm Verlag, 01/2017
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783863002039
- Gewicht:
- 433 g
- Maße:
- 200 x 141 mm
- Stärke:
- 30 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.1.2017
Ähnliche Artikel
Klappentext
Wie hat sich schwule Interessenpolitik seit der Gründung des Wissenschaftlich-humanitären Komitees im Jahr 1897 verändert? Was machte den Organisationsprozess von Homosexuellen zur sozialen Bewegung, und wer waren ihre Akteure? Welche Ziele wurden angestrebt, welcher Mittel bedienten sich die Aktivistinnen und was wurde erreicht? Welche Themen riefen interne Kontroversen hervor? Wie bewerten wir heute die unterschiedlichen Bewegungsformen und Politikentwürfe?Nachdem die ersten vier Bände über die "Geschichte der Homosexuellen im Nachkriegsdeutschland" sich den Berichten von Zeitzeugen widmeten, haben nun die Wissenschaftler das Wort. Dieser Sammelband enthält Beiträge von Joachim Bartholomae & Detlef Grumbach, Claudia Bruns, Jens Dobler, Norman Domeier, Sigmar Fischer, Michael Holy, Georg Klauda, Marita Keilson-Lauritz, Kirsten Plötz, Stefan Micheler, Heike Schader und Volker Woltersdorff.
Biografie (Volker Woltersdorff)
Volker Woltersdorff ist Literatur- und Kulturwissenschaftler. Er arbeitet am Sonderforschungsbereich 447 »Kulturen des Performativen« an der FU Berlin.Biografie (Stefan Micheler)
Stefan Micheler lehrt an der Universität Hamburg Gender- und Queer Studies.Biografie (Jens Dobler)
Jens Dobler, Jahrgang 1965, lebt in Berlin. Er promovierte an der Technischen Universität in Neuerer Geschichte über die Homosexuellenverfolgung durch die Berliner Polizei zwischen 1848 und 1933. Davor studierte er Erziehungswissenschaften, Psychologie und Neuere Geschichte. Bevor er sich der Geschichtsforschung zuwandte, arbeitete er viele Jahre als Wissenschaftsjournalist über Antischwule Gewalt. Heute ist er Archiv- und Bibliotheksleiter des Schwulen Museums in Berlin.Biografie (Georg Klauda)
Georg Klauda, geboren 1974 in der Nähe von Bamberg, studierte Soziologie, Neuere Geschichte und Linguistik in Erlangen und Berlin. In den 90er Jahren engagierte er sich als Schwulenreferent im AStA der Freien Universität und beteiligte sich an der Gründung der Zeitschrift Gigi . Heute publiziert der Diplomsoziologe in Zeitschriften wie Phase 2 , Arranca , Inamo und MRZine über Themen wie Homophobie, Rassismus und Islamophobie.Biografie (Claudia Bruns)
Claudia Bruns ist Juniorprofessorin am Institut für Kulturwissenschaft an der HU Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der europäischen Geschlechter- und Wissensgeschichte, der Sexualitäts- und Körpergeschichte sowie der Geschichte von (Kolonial-)Rassismus und Antisemitismus.Biografie (Heike Schader)
Heike Schader studierte Geschichte, Soziologie und Sozial- und Wirtschaftsgeschichte in Hamburg. Sie lebt im Großraum Hamburg und arbeitet als Systemische Therapeutin und Supervisorin. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die Geschichte und Konstruktion weiblicher Homosexualität.§Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.