Christopher Wilson: Wilson, C: Guten Morgen, Genosse Elefant
Wilson, C: Guten Morgen, Genosse Elefant
Buch
- Originaltitel: The Zoo
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Übersetzung:
- Bernhard Robben
- Verlag:
- Kiepenheuer & Witsch GmbH, 08/2018
- Einband:
- Fester Einband, ,
- ISBN-13:
- 9783462050769
- Gewicht:
- 336 g
- Maße:
- 193 x 126 mm
- Stärke:
- 27 mm
- Erscheinungstermin:
- 16.8.2018
Weitere Ausgaben von Wilson, C: Guten Morgen, Genosse Elefant |
Preis |
---|
Ähnliche Artikel
Klappentext
Der rührendste Romanheld aller Zeiten.Die lustige, traurige, spannende, lehrreiche, herzzerreißende Geschichte von Juri Zipit, der ein paar Wochen in Stalins Datscha verbringt und sein Vorkoster Erster Klasse wird. »Mein Name ist Juri Zipit. Ich bin zwölfeinhalb Jahre alt und lebe in einer Personalwohnung im Hauptstadtzoo gleich gegenüber vom Seelöwenteich hinter der Bisonweide, direkt neben dem Elefantengehege. Mein Papa ist Doktor Roman Alexandrowitsch Zipit, Professor für Veterinärmedizin, Fachgebiet Neurologie der Großhirnrinde, also ein Spezialist für alles, was im Kopf der Tiere schiefgehen kann. Als ich sechseinviertel Jahre alt war, passierte mir das größte Pech. Ein Milchwagen ist von hinten in mich reingerumst. Hat mich durch die Luft gepfeffert, bis ich auf den Boden geknallt bin, kopfvoran aufs Kopfsteinpflaster. Dann kam hinterrücks die Straßenbahn und ist über mich rüber. So was hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Ich möchte Ihnen erzählen, wie ich einmal ein paar Wochen im Zentrum der Macht verbracht habe. Es waren höchst vertrauliche Angelegenheiten und dubiose Ereignisse, die zu düsteren Geschehnissen führten. Geheimnisse versteckt in der Geschichte. Ich baue auf Ihr Schweigen. Außerdem will ich Sie beschützen. Zu Ihrer eigenen Sicherheit. Also, psssst.«
»Lust und Vergnügen wuchsen, je länger und enger ich mit Juri zu tun hatte. Ein großartiger Roman.« Der Übersetzer Bernhard Robben
Biografie (Bernhard Robben)
Bernhard Robben , geb. 1955, wohnt in Brunne/Brandenburg und übersetzt aus dem Englischen u.a.: Ian McEwan, John Burnside Salman Rushdie, John Steinbeck und John Williams. 2003 erhielt er den Übersetzerpreis der Stiftung Kunst und Kulturdes Landes Nordrhein-Westfal en, 2013 wurde er für sein Lebenswerk mit dem Ledig-Rowohlt-Preis geehrt.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.