Christoph Türcke: Philosophie der Musik
Philosophie der Musik
Buch
- Verlag:
- C.H. Beck, 02/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783406829949
- Artikelnummer:
- 11994944
- Umfang:
- 510 Seiten
- Gewicht:
- 718 g
- Maße:
- 220 x 150 mm
- Stärke:
- 49 mm
- Artikelnummer:
- 11994944
- Erscheinungstermin:
- 20.2.2025
- Gesamtverkaufsrang: 9780
- Verkaufsrang in Bücher: 192
Klappentext
Die einzigartige Bedeutung der Musik für den MenschenEin Buch wie eine große Oper: In fünf Akten mit vorangestellter Ouvertüre und neun Intermezzi bringt der Philosoph Christoph Türcke das in die Vorzeit der Menschheit zurückführende Geheimnis der Musik auf die Bühne der Erkenntnis. Zugleich ist sein meisterlich geschriebenes Werk ein exemplarischer Durchgang durch die Musikgeschichte von Knochenflöten und Dithyrambenchören über mittelalterliche Choräle und die Wiener Klassik, Wagner und Mahler bis zu Zwölftonmusik, Jazz und Rap. Noch die neueste Musik lässt sich nur durch die Vergegenwärtigung ihrer frühesten Anfänge verstehen.
Was ist das für ein merkwürdiges, ebenso penetrantes wie scheues Etwas, welches durch unsere Ohren tief in uns eindringt, im Nu erklingt, im Nu verklingt, uns erschüttert, rührt oder erheitert, jedenfalls bewegt und prägt - und sich doch nicht festhalten läßt? Mit dieser Frage hat es die Philosophie der Musik zu tun: mit einem Geheimnis, das nach erhellenden Worten verlangt. Erhellend heißt nicht auflösend. Wer das Geheimnis der Musik auflösen möchte, wird scheitern. Geheimnislose Musik wäre zudem ohne jeden Zauber. Sie hätte uns nichts mehr zu sagen. Ihr Geheimnis erhellen heißt seine Ausstrahlung maximieren, es in das Wechselspiel von Sensorik und Motorik, Vorstellung und Denken barrierefrei einfügen. Je heller, je aufgeklärter es durch die Worte wird, desto mehr läßt es auch von seinem Innenleben erahnen, an das Worte nicht heranreichen.
"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum." Christoph Türcke
Das neue Grundlagenwerk
Eine Natur- und Entstehungsgeschichte der Musik
Vom "Hmmmmm" der Hominiden bis zum Hip-Hop
Menschliche Gemeinschaften sind ohne Musik nicht denkbar
Biografie
Christoph Türcke, Jahrgang 1948, ist Professor für Philosophie in Leipzig. Im zu Klampen Verlag sind u.a. von ihm erschienen: Die neue Geschäftigkeit; Religionswende; Gewalt und Tabu; Zum ideologiekritischen Potential der TheologieAnmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Christoph Türcke

Christoph Türcke
Philosophie der Musik
EUR 38,00*