Christoph Hoffmann: Datennaturen, Flexibler Einband
Datennaturen
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Diaphanes Verlag, 02/2020
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783035802252
- Gewicht:
- 246 g
- Maße:
- 211 x 134 mm
- Stärke:
- 17 mm
- Erscheinungstermin:
- 10.2.2020
Ähnliche Artikel
Klappentext
Spätestens seit den 1990er Jahren sind computergestützte Technologien der Datenerzeugung und Datenanalyse zum festen Bestandteil der täglichen Arbeit in der Biologie geworden. Das gilt nicht nur für die Genomik und ihre Ableger, es gilt ebenso für weniger beachtete Teilbereiche wie die Ökologie. Noch wenig durchdacht worden ist, wie sich dadurch die Forschung praktisch verändert hat. Welche Fraglichkeiten entwickeln sich um Daten, wie stark spielt die notwendige Infrastruktur in den Forschungsprozess hinein, welcher Status kommt Software und Algorithmen in der Erzeugung und Analyse von Daten zu?Diese Fragen haben die Biologen Philipp Fischer und Hans Hofmann, die Philosophin Gabriele Gramelsberger, der Wissenschaftshistoriker und Biologe Hans-Jörg Rheinberger, der Wissenschaftsforscher Christoph Hoffmann und der Künstler Hannes Rickli im September 2016 zwei Tage lang diskutiert. In vier Kapiteln - "Daten", "Software", "Infrastruktur", und "in silico" - werden die Bedingungen des Experimentierens im digitalen Raum besprochen. Die verschiedenen Perspektiven der Gesprächspartner ergänzen sich dabei. Nicht um die eine Sicht geht es, sondern im wechselseitigen Austausch um ein vertieftes Verständnis der heutigen Grundlagen biologischer Forschung.
Biografie (Christoph Hoffmann)
Christoph Hoffmann, geb. 1963, seit 1998 am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin ist seit 2005 Privatdozent für Neuere Deutsche Literatur an der Europa-Universität Frankfurt/Oder.Biografie (Gabriele Gramelsberger)
Gabriele Gramelsberger ist Wissenschaftsphilosophin an der Freien Universität Berlin. Sie forscht zum Wandel der Wissenschaft durch den Computer sowie zur zunehmenden Mathematisierung der Lebenswelt. Seit 2009 leitet sie den Forschungsverbund »Embodied Information - 'Lebendige' Algorithmen & Zelluläre 'Maschinen'« an der FU Berlin.Biografie (Hans-Jörg Rheinberger)
Hans-Jörg Rheinberger, geb. 1946, Studium der Philosophie in Tübingen und Berlin sowie der Biologie in Berlin. Molekularbiologe und Wissenschaftshistoriker. Seit 1997 Direktor am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.