Zons, A: Christian Petzold, Flexibler Einband
Zons, A: Christian Petzold
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Bernd Stiegler, Alexander Zons
- Verlag:
- Schüren Verlag, 02/2020
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783741002069
- Gewicht:
- 251 g
- Maße:
- 211 x 151 mm
- Stärke:
- 32 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.2.2020
Klappentext
«Das Kino sieht, was noch nicht empirisch erfasst ist.» So brachte einmal Christian Petzold sein Bild des Kinos in eine pointierte Formel. Das Kino ist nicht nur ein gesellschaftliches Phänomen, sondern erweist sich dank seiner besonderen ästhetischen und medialen Möglichkeiten als eine Art Seismograph gesellschaftlicher Zustände und Bewegungen. Christian Petzolds Filme sind eine ebenso subtile wie komplexe Bestandsaufnahme der Gegenwart und Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert. Und sie sind so irritierend und bewegend, nachdenklich und behutsam, dass der Film lange nachhallt und einen besonderen Resonanzraum erzeugt: das Nachdenken über die Gegenwart und den nun ansichtig gewordenen filmischen Blick auf den Stand der Dinge. Ansichten in Einsichten zu verwandeln, ist eine besondere Qualität der Filme Christian Petzolds, die sich dabei jeder Pädagogik und jeder Insistenz enthalten. Sie sind ebenso klar wie verhalten, präzise wie behutsam - und es bleiben viele Fragen. Vielleicht ist es die besondere Qualität der Filme Christian Petzolds vor allem Fragen zu stellen oder beim Zuschauer auszulösen, ohne mögliche Antworten gleich mitzuliefern. Sie münden in ein Gespräch. Und diesem entzieht sich auch nicht der Regisseur.Biografie (Bernd Stiegler)
Bernd Stiegler, geb. 1964, studierte Literaturwissenschaft und Philosophie in Tübingen, München, Paris, Berlin, Freiburg und Mannheim. Von 1999 bis 2007 arbeitete er als Programmleiter Wissenschaft im Suhrkamp Verlag. Seit Herbst 2007 ist er Professor für Neuere deutsche Literatur mit Schwerpunkt 20. Jahrhundert im medialen Kontext an der Universität Konstanz.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.