Christian Hofstadler: Projektvorlaufzeit und Bauzeit
Projektvorlaufzeit und Bauzeit
Buch
- Ermittlung und Einfluss auf den Projekterfolg
- Verlag:
- Springer Fachmedien Wiesbaden, 09/2022
- Einband:
- Gebunden, HC runder Rücken kaschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783658389918
- Artikelnummer:
- 11011566
- Umfang:
- 504 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 22001
- Auflage:
- 1. Auflage 2022
- Gewicht:
- 1013 g
- Maße:
- 246 x 173 mm
- Stärke:
- 32 mm
- Artikelnummer:
- 11011566
- Erscheinungstermin:
- 1.9.2022
Klappentext
Das vorliegende Buch verfolgt das Ziel, dem von Komplexität und Interdependenz geprägten Spannungsbogen zwischen projektbezogener Planung und Umsetzung gerecht zu werden. Wesentliche Aspekte des Zusammenhangs zwischen Projektvorlaufzeit sowie Bauzeit und der Erreichung der expliziten und impliziten Projektziele werden transparent und nachvollziehbar aufgearbeitet. Eine Ergänzung zu den theoretischen Darlegungen erfolgt im Rahmen von Praxisbeispielen, die zum Mitdenken, Anwenden und Weiterentwickeln anregen sollen.Das in diesem Fachbuch dargestellte, aggregierte Wissen über den Einfluss der Projektvorlaufzeit und Bauzeit unterstützt in besonderem Maße den Erfolg hinsichtlich einer gelungenen Bauprojektvorbereitung sowie der darauf basierenden effizienten und effektiven Realisierung von Bauwerken. Allgemein gilt: Die interdisziplinäre und sachgerechte Projektvorbereitung mit ausreichend Zeit und auch Stundenbudget bildet das zentrale Fundament eines jeden Projekterfolgs!Das zukunftsweisende übergeordnete Dreieck wird zwischen Ökologie, Sozialem und Ökonomie aufgespannt. Dabei ist das kreativ-konzeptionelle Denken, Fühlen und Handeln der Menschen verstärkt gefordert, um das Dreieck in eine zukunftsfreundliche Balance zu bringen und diese auch zu halten. Erst damit werden die Weichen für eine klima-, menschen- und umweltfreundliche Zukunft gestellt. Daraus folgt auch die große Verantwortung von Organisationen und dabei besonders Unternehmen, sich im Zuge der Corporate Social Responsibility (CSR) den sozialen, ökonomischen und ökologischen Aspekten agil anzunehmen. Ohne soziale und ökologische Wertschätzung erfolgt keine dauerhafte Wertschöpfung.
Biografie
Dipl.-Ing. Dr.techn. Christian Hofstadler hat an der Technischen Universität Graz Wirtschaftsingenieurwesen Bauwesen studiert. Vor und während seines Studiums war er auf verschiedenen Baustellen im Hochbau und Brückenbau tätig. Von 1995 bis 2001 war er als Universitätsassistent und von 2002 bis 2006 als Assistent an der TU-Graz beschäftigt. Im Zuge seiner Doktorarbeit ergab sich die intensive Befassung mit der baubetrieblichen Betrachtung von Stahlbetonarbeiten. 1999 erfolgte die Promotion an der TU-Graz. Während dieser Zeit und in den folgenden Jahren hat sich Herr Dr. Hofstadler intensiv mit baubetrieblichen Fragestellungen (vor allem Arbeitsvorbereitung, Ablaufoptimierung, Optimierung von Stahlbetonarbeiten, Logistik) auseinandergesetzt. Baubetriebliche Lösungsansätze wurden bei verschiedenen Projekten mit der Bauindustrie angewendet. Im November 2005 wurde ihm die Lehrbefugnis als Universitätsdozent für das wissenschaftliche Fach Baubetrieb durch die Technische Universität Graz verliehen. Seine Habilitationsschrift hat er zum Thema Bauablaufplanung und Logistik verfasst.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.