Spannende und bewegende Fortsetzung - mit kleinen Schwächen, dennoch absolut lesenswert!
Buchinhalt:
Seit der Ankunft der McAlister-Geschwister in Kanada sind inzwischen zehn Jahre vergangen – Grace wurde mittlerweile von einem reichen Ehepaar adoptiert. Während ihre Mutter und ihre Geschwister alles daran setzen, Grace zu finden, verbieten die Adoptiveltern ihr den Kontakt zu Garth, der Grace schließlich in Toronto aufstöbert. Doch Garth ist nicht nur auf der Suche nach seiner Schwester, sondern auch nach Emma, seiner großen Liebe....
Persönlicher Eindruck:
Der zweite Teil der McAlister-Dilogie setzt die Geschichte zehn Jahre später fort: Garth und Katie sind inzwischen nach England zurückgekehrt, die Mutter ist wieder gesund und die Familie versucht verzweifelt, ein Lebenszeichen von Grace, dem jüngsten der Geschwister, zu finden. Zusammen mit Rob, seinem Freund aus den Tagen auf der Gilchrest-Farm und ehemaligem Kriegskameraden macht sich Garth vor Ort auf die Suche – und nicht nur nach seiner Schwester, sondern auch nach Emma, die er in Kanada kennen und lieben gelernt hat und heiraten will.
Die Handlung teilt sich auf in zwei Haupthandlungsstränge, die erst relativ spät ineinander über gehen. Hauptfigur des einen Plots ist Grace, mittlerweile 17 Jahre alt und adoptiert von den Hamiltons, einem reichen Ehepaar aus Toronto. Das klingt alles zunächst sehr harmonisch, allerdings brodelt auch hier Ungemach unter der Oberfläche aus schönem Schein. Graces Adoptiveltern sehen in ihrer „Tochter“ mehr oder minder ein Eigentum, das sie käuflich erworben haben und das gefälligst so funktionieren soll, wie es in ihren Kreisen opportun ist. Daher ist es Grace auch strengstens verboten, über ihre Herkunft als englisches Heimkind zu sprechen. Als Garth erneut in ihr Leben tritt und sie erkennt, dass sie eine richtige Familie in England hat, tun die Hamiltons zunächst alles, Garth in Misskredit zu bringen.
Hauptfigur im zweiten Plot ist Emma, ebenfalls ein Heimkind und die große Liebe von Garth. Sie wird durch Zufall Zeuge eines Tötungsdeliktes und fälschlicherweise des Mordes bezichtigt, landet zeitweise im Gefängnis und kann nur schwer ihre Unschuld beweisen. Wie auch Grace hat Emma starkes Gottvertrauen, ist hilfsbereit und eine Identifikationsfigur für den (weiblichen) Leser.
Der Spannungsbogen der Geschichte ist durchgängig, facettenreich und hat Tiefe, man leidet und fiebert auf jeder Seite mit dem Schicksal der handelnden Personen mit und mag das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Soweit so gut – das hat mir auch sehr gefallen. Allerdings gibt es meiner Meinung nach zwei große Kritikpunkte an der Geschichte.
Einerseits spricht Grace im Bezug auf ihre Adoptiveltern ständig von „Mutter“ und „Vater“, obwohl sie weiß, dass die beiden das eben nicht sind und obwohl sie erst in einem Alter adoptiert wurde, in dem sie sich durchaus an ihre leibliche Mutter erinnern müsste. Die Hamiltons sind trotz allem Fremde und für mich passte diese Elternbezeichnung einfach nicht. Auch wenn Graces Mutter gestorben wäre: Mutter gibt’s nur eine.
Zweitens störte mich die letztendlich so sang- und klanglose Reaktion der Hamiltons auf Graces Flucht aus Toronto und ihr Vorhaben, Garth zu heiraten und nach England zu gehen. Zu Beginn der Geschichte betrachten die Hamiltons Grace wie ihr persönliches Eigentum, dann passiert das halbe Buch über gar nichts in puncto Suche, nur um zum Schluss alles in rosarotem Wohlgefallen verpuffen zu lassen. Diesen (übrigens vollkommen unbegründeten) Sinneswandel um 180 Grad fand ich absolut unglaubwürdig. Mir schien es, als hätte die Autorin diesen Handlungsfaden wegen der Tragik um Emma vollkommen vergessen, um dann letztendlich festzustellen, dass das Buch jetzt fertig sein muss und kein Raum mehr ist für eine ausführliche Lösung des Problems um Graces Adoptiveltern.
Alles in allem ein unbestritten lesenswerter, christlicher Roman um die Jahrhundertwende, aber auch mit kleinen Schwächen, die man aufgrund der anderen authentischen Verflechtungen und christlichen Grundthematik aber durchaus verzeihen kann.