Carola Hausen: Entgeltabrechnung 2025
Entgeltabrechnung 2025
Buch
- Alle wichtigen Fälle für die Praxis
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 20.3.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
EUR 59,99*
- Verlag:
- Haufe Lexware GmbH, 03/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783648183373
- Artikelnummer:
- 12120329
- Umfang:
- 750 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25012
- Auflage:
- 12. Auflage 2025
- Maße:
- 230 x 170 mm
- Stärke:
- 37 mm
- Erscheinungstermin:
- 20.3.2025
- Serie:
- Haufe Fachbuch
Klappentext
Das Nachschlagewerk für die rasche und korrekte Entgeltabrechnung. Die Expertinnen und Experten stellen an über 420 Beispielrechnungen alle wichtigen Fälle vor und zeigen, wie Sie auch knifflige Fälle korrekt durchführen. Das Entgeltabrechnungs-ABC enthält über 560 verschiedene Entgeltarten - zum sofortigen Nachschlagen. Sie erfahren, was den Lohnsteuer- und Beitragspflichten unterliegt oder für die Berechnung des Mindestlohns relevant ist. So sind Sie immer auf der sicheren Seite.Inhalte:
Alle lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtlichen Änderungen für das Jahr 2025
Alle Berechnungsbeispiele mit den ab 2025 geltenden Steuer- und Sozialversicherungswerten
Wachstumschancengesetz: Wegfall der Fünftelregelung im Lohnsteuerabzugsverfahren
Jahressteuergesetz 2024
Besonderheiten 2025: Geringfügigkeitsgrenze, Anwendungsfälle eAU, Wegfall der Rechtskreistrennung
Entgeltabrechnung konkret: über 420 Sachverhalte
Detaillierte, konkrete Rechenbeispiele mit ausführlichen Erläuterungen zu allen wichtigen Fällen: von Abfindung und Aushilfslöhne über Bewirtungskosten, Dienstwagen und Krankengeldzuschuss bis zu Mehrarbeitsvergütung, Rentnerbeschäftigung und Vermögenswirksame Leistungen
Entgelt-ABC mit Erläuterungen zu den wichtigsten Schlagworten
Mit Beiträgen von Carola Hausen, Marcus Spahn, Jean Bramburger, Antonia Fuhrmann, Manfred Geiken, Jürgen Heidenreich, Harald Janas, Anne L'habitant, Christel Onwuasoanya, Carsten Reinhard, Peter Schmitz, Michael Schulz, Michael Bühler, Bernhard Steuerer und Stephan Wilcken.
Biografie (Michael Schulz)
Michael Schulz, geb. 1959 in Staßfurt, studierte Physik an der Technischen Hochschule Merseburg, wo er 1987 promovierte. Von 1987-89 arbeitete er zunächst als Wissenschaftler an der TH Merseburg, später an der SUNY in Albany. Nach einigen Jahren als Privatdozent an der Martin Luther Universität Halle-Wittenberg war er ab 1996 als Heisenberg-Stipendiat an mehreren Forschungsinstituten tätig und ist momentan Hochschuldozent an der Universität Ulm. Sein Forschungsgebiet ist die Statistische Physik kondensierter Materie und die Dynamik komplexer Systeme im Nichtgleichgewicht.Biografie (Manfred Geiken)
Manfred Geiken, Oberverwaltungsrat AOK Rheinland/Hamburg, Düsseldorf.Biografie (Jürgen Heidenreich)
Jürgen Heidenreich ist Pädagoge und Psychologe. Er verantwortet die Bereiche Firmenkundenservice und Firmenberatung bei einer große gesetzlichen Krankenkasse. Seine Schwerpunkte bilden die Themen Arbeitsunfähigkeitsanalyse und Gesundheitsmanagement.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.